Kunst heilt Medizin : Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit (Theologie im kulturellen Dialog 34) (2019. 288 S. zuzüglich eines 32-seitigen Bildteils, 30 farb. und)

個数:

Kunst heilt Medizin : Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit (Theologie im kulturellen Dialog 34) (2019. 288 S. zuzüglich eines 32-seitigen Bildteils, 30 farb. und)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702237240

Description


(Text)
Für ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und KrankheitDas Projekt "Kunst heilt Medizin" vertieft den bioethischen Schwerpunkt an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz durch den kreativen Gestus gegenwärtiger Kunstschaffender. Diese eröffnen in ihren Installationen, Bildern und Skulpturen alternative Zugänge zum Verhältnis von zeitgenössischer Medizin und den vorherrschenden Menschenbildern. Sie hinterfragen, ob der menschliche Körper mit den chirurgisch-technischen Wirkfaktoren einer Ingenieurs- oder Reparaturmedizin tatsächlich geheilt und insofern als bloß physikalischer Organismus betrachtet werden kann, und ermöglichen als Gegengewicht zur dominierenden naturwissenschaftlichen Apparatemedizin ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit. In den Beiträgen dieses Buches treffen verschiedene Zugänge - Kunst, Medizin, Anthropologie, Ethik und Theologie - aufeinander und provozieren wechselseitige Reflexionen über den Sinn desLebens, des Leidens und des Todes angesichts der verletzlichen Körperlichkeit des Menschen.
(Author portrait)
ANDREA B. DEL GUERCIO ist Professor für zeitgenössische Kunstgeschichte und Geschichte der modernen und zeitgenössischen sakralen Kunst an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand.ISABELLA GUANZINI ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Kath-Theol. Fakultät der Universität Graz mit einem Schwerpunkt zu Christentum und Ästhetik in den Kontexten der Gegenwart.HANS-WALTER RUCKENBAUER lehrt und forscht in den Bereichen Medizin- und Pflegeethik sowie Ideengeschichte des 19. Jahrhunderts am Institut für Philosophie der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz und ist Mitherausgeber der Schriftenreihe Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft.

最近チェックした商品