Paradoxalität als Sakramentalität : Kirche nach der fundamentalen Theologie Henri de Lubacs (Innsbrucker Theologische Studien 92) (Innsbrucker theologische Studien 92) (2016. 698 S. 225 mm)

個数:

Paradoxalität als Sakramentalität : Kirche nach der fundamentalen Theologie Henri de Lubacs (Innsbrucker Theologische Studien 92) (Innsbrucker theologische Studien 92) (2016. 698 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702235390

Description


(Text)
Was heißt "Kirche ist Sakrament"?Die Kirche ist Sakrament - mit diesem (nachdrücklich wiederholten) Statement hat das Zweite Vatikanische Konzil eine jahrhundertealte theologiegeschichtliche Überzeugung neu zur ekklesiologischen Grundüberzeugung gemacht. Wenn die Sakramentalität aber nicht nur ein Bild unter vielen ist, sondern die Wesensbestimmung der Kirche, bedarf es eines fundamentaltheologischen Durchdenkens dieser Bestimmung. Henri de Lubac (1896-1991) ist einer jener "neuen" Theologen, die in ihrem vorkonziliaren _uvre die Kategorie der Kirche als Sakrament zentral gebraucht und durchdacht haben. Daneben umschreibt er die Kirche häufig als Mysterium und Paradoxon. Wie aber ist der Zusammenhang zwischen diesen drei Begriffen zu sehen? Dieser Frage geht die Arbeit nach, indem sie zunächst de Lubacs Paradoxbegriff ebenso wie seine Kategorie des Mysteriums herausarbeitet. Dabei wird deutlich, dass gerade die Spannungen des Paradoxen den Weg für ein Verständnis des Mysteriums ebnen. Auf der anderen Seite öffnet sich der Zugang zum Sakramentalen, dem das Mysterium fast bis zur Synonymität zugrundeliegt. Sakramental in diesem weiten Sinn erscheinen dann - gerade bei de Lubac - Anthropologie, Mystik und eben die Kirche in einer dreifachen Ausdehnung, vertikal als Leib Christi, horizontal als Katholizität und diagonal als Communio sanctorum.Die Arbeit schließt rückblickend mit einer methodologischen und inhaltlichen Umschreibung der fundamentalen Theologie Henri de Lubacs und nimmt ausblickend Fragen der aktuellen theologischen Diskussion aus dem Blickwinkel eines paradoxalen Sakramentalitätsbegriffs in Angriff.
(Author portrait)
DOMINIK ARENZ, geb. 1981, Studium der Katholischen Theologie und Klassischen Philologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Dort Abschluss der Diplomprüfung Theologie und des Ersten Staatsexamens für das Lehramt Latein und Katholische Religionslehre. 2007-2012 Stipendiat in der Graduiertenförderung des Cusanuswerks, Forschungsaufenthalte in Lyon und am Lubac-Archiv in Namur. 2011-2014 Lehrauftrag am Studienhaus St. Lambert, Lantershofen. 2014 Abschluss des Zweiten Staatsexamens. Seit 2014 Studienrat an der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln. 2015 Promotion in Bonn mit der vorliegenden Arbeit.

最近チェックした商品