Ungarn 1956 : Aufstand, Revolution und Freiheitskampf in einem geteilten Europa. Erzählt in Bildern von Erich Lessing und Texten von Michael Gehler (2015. 272 S. 197 sw Abb. 29 cm)

個数:

Ungarn 1956 : Aufstand, Revolution und Freiheitskampf in einem geteilten Europa. Erzählt in Bildern von Erich Lessing und Texten von Michael Gehler (2015. 272 S. 197 sw Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702234911

Description


(Short description)

Ein prachtvoll ausgestatteter Bildband anlässlich des 60. Jahrestages der Revolution

Fotos des österreichischen Jahrhundertfotografen Erich Lessing

Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Aufnahmen
(Text)
Berührendes Porträt einer gescheiterten Revolution - Jahrhundertfotograf Erich Lessing am Höhepunkt seines SchaffensHerbst 1956. Der junge Fotograf Erich Lessing beschließt vom nahegelegenen und gerade erst kürzlich von der Besatzung befreiten Wien nach Budapest zu reisen, um die revolutionären Geschehnisse in seinem Nachbarland zu dokumentieren. Die Bilder, die ihm dort gelingen, zählen mit Recht zu den Meilensteinen der Reportagefotografie und berühren den Betrachter auch heute, fast 60 Jahre später, immer noch wie am ersten Tag. Lessing kann alle Phasen des Ungarnaufstands von den ersten Demonstrationen über den Umsturz bis zur Niederschlagung der Revolte bildlich einfangen. Nicht als unbeteiligter, kühler Journalist sondern als leidenschaftlicher Dokumentarist, der in jeder Aufnahme Verbindung aufnimmt zu den Menschen und den einschneidenden Veränderungen, deren Zeugen sie gerade werden. Der nun anlässlich des 60. Jahrestages herausgegebene Band beinhaltet die besten Fotografien Erich Lessings aus den Tagen der Ungarischen Revolution. Der renommierte Historiker Michael Gehler geht in einem ausführlichen Essay auf die Bedeutung dieses Ereignisses von europäischer Tragweite ein und liefert wertvolle Hintergrundinformationen zu den Bildern.
(Author portrait)
Michael Gehler, geb. 1962 in Innsbruck, Lehr- und Forschungstätigkeit als a. o. Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck von 1999 bis 2006, zahlreiche Gastprofessuren, seit 2006 Professor und Leiter des Instituts für Geschichte an der Stiftung Universität Hildesheim, seit 2013 Direktor des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Schwerpunkte seiner Forschung sind die europäische, deutsche und österreichische Nachkriegsgeschichte sowie die Geschichte der Europäischen Union.ERICH LESSING, geb. 1923 in Wien, konnte 1939 noch rechtzeitig vor den Nationalsozialisten aus Österreich flüchten, kehrte nach dem Krieg in seine Heimat zurück und wurde in den darauffolgenden Jahren durch seine Arbeit als Fotograf (u. a. für die Fotografenkooperative "Magnum" oder Associated Press) weltberühmt. Bereits über 60 Buchveröffentlichungen in zahlreichen Sprachen, Ehrenkreuzträger der Republik Österreich, Staatspreis für künstlerische Fotografie und viele andere Auszeichnungen.