Von der Befreiung zur Freiheit : Österreich nach 1945. Erzählt in Bildern von Erich Lessing und Texten von Michael Gehler (2014. 384 S. 277 sw Abb. 29 cm)

個数:

Von der Befreiung zur Freiheit : Österreich nach 1945. Erzählt in Bildern von Erich Lessing und Texten von Michael Gehler (2014. 384 S. 277 sw Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702234157

Description


(Short description)
Ein prachtvoll ausgestatteter Bildband zum Gedenkjahr 2015. Inklusive einem ausführlichen Interview mit dem Meister der Reportagefotografie
(Text)
Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hielt Bundeskanzler Leopold Figl seine berühmte Weihnachtsansprache, in der er seine Landsleute bat, auch wenn sie nichts hätten, "an dieses Österreich zu glauben". Zu diesem Zeitpunkt waren sieben schreckliche Kriegsjahre vorbei, in denen Österreicher zu Opfern, aber auch zu Tätern geworden waren. Sieben Jahre, in denen Tausende auf den Schlachtfeldern, in den Konzentrationslagern, durch Bombenangriffe auf die Städte und durch die Mordjustiz der Nationalsozialisten ums Leben gekommen waren. Fast zehn Jahre später konnte Leopold Figl auf dem Balkon des Belvedere der jubelnden Menschenmenge den Staatsvertrag präsentieren, der Österreich wieder zu einem freien Land machte. Die Besatzung war vorbei, aber ein neuer Platz in dem vom Kalten Krieg geteilten Europa musste erst gefunden werden.In dieser dramatischen und aufregenden Epoche kehrte Erich Lessing mit der britischen Armee nach Österreich zurück, das bis 1939 seine Heimat gewesen war. Er stand am Beginn einer ganz außergewöhnlichen Karriere als Fotograf und sollte in den kommenden Jahren die Großen und Mächtigen der Welt, aber auch den Alltag, die Arbeitswelten, die Umbrüche jener Zeit in beeindruckenden Fotos festhalten. In diesem Buch werden die besten Arbeiten des heute "weltberühmten Foto-Dokumentaristen und Meisters der Reportage" (Tageszeitung DERSTANDARD) zu sehen sein. Der Schwerpunkt liegt inhaltlich auf den Jahren zwischen 1945 und 1961, der Zeit des Wiederaufbaus, der Zeit der Besatzung. Zu sehen sind aber auch Bilder jener Ereignisse, die Österreich in dieser Zeit maßgeblich beeinflussten, wie etwa der Ungarn-Aufstand 1956. Der renommierte Historiker Michael Gehler geht in einem ausführlichen Essay auf die Bedeutung dieser Kindheits- und Jugendjahre der Zweiten Republik ein und liefert wertvolle Hintergrundinformationen zu jedem Bild. Er hat für diesen Band auch ein ausführliches lebensgeschichtliches Interview mit Erich Lessing geführt, dasin voller Länge im Buch enthalten sein wird und einen Blick hinter die Kulissen erlaubt, den Menschen hinter der Kamera beleuchtet. 2015 wird als Gedenkjahr im Zeichen des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren und des Abschlusses des Staatsvertrags vor 60 Jahren stehen. Der ideale Zeitpunkt also für einen prachtvollen Bildband eines außergewöhnlichen Fotografen, textlich begleitet von einem echten Kenner der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte.Auszüge aus einigen Pressestimmen zu diesem Buch:"Die ikonografischen Dokumente von Erich Lessing sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschichtsschreibung."Der Standard, 25. April 2015."Der Doyen des heimischen Fotojournalismus legt sein bedeutendes uvre in Buchform vor."Die Presse, 21. Februar 2015."Der Tyrolia Verlag hat [...] die legendären Arbeiten Erich Lessings aus dem ersten Nachkriegsjahrzehnt in einem opulenten Prachtband herausgegeben."Profil, Januar 2015"Zu Beginn des Jahres 2015, in dem Österreich 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag gedenkt, erscheinen in dem opulenten Band "Von der Befreiung zur Freiheit" eindrucksvolle Bilder eines Jahrzehnts."Die Zeit, 30. Dezember 2015. "Vielleicht das schönste Buch, das zum heurigen Jubiläum erschienen ist."zeitreise österreich 2/2015.