Für uns und für unser Heil : Soteriologie in Ost und West; Forscher aus dem Osten und Westen Europas an den Quellen des gemeinsamen Glaubens (Pro Oriente 37) (2014. 447 S. 3 sw Abb. 225 mm)

個数:

Für uns und für unser Heil : Soteriologie in Ost und West; Forscher aus dem Osten und Westen Europas an den Quellen des gemeinsamen Glaubens (Pro Oriente 37) (2014. 447 S. 3 sw Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702233518

Description


(Text)
Die christliche Heilslehre im ökumenischen theologischen DialogDie Wiener Patristischen Tagungen behandeln theologische Themen der Alten Kirche, geprägt von einer ökumenischen Ausrichtung und einer europäischen Perspektive. Die Veranstaltungsorte der bisher sechs Tagungen spiegeln den gesamteuropäischen Horizont: Wien, Luxemburg, Sibiu, Thessaloniki, zuletzt Esztergom. Das gemeinsame christliche Erbe, das zugleich an den Wurzeln Europas steht, wird von orthodoxen wie katholischen Forschern zuweilen unterschiedlich betrachtet. Nach den ersten drei Tagungen über die Trinität widmeten sich zwei weitere Treffen den Merkmalen (notae) der Kirche, wie sie alle Christen im Glaubensbekenntnis bekennen, der Einheit und Katholizität, sowie der Heiligkeit und Apostolizität der Kirche. Die Ergebnisse der hier publizierten Tagung über die Soteriologie in Ost und West lassen unterschiedliche Sichtweisen deutlich werden, die wohl unterschwellig die Annäherung von Ost und West stärker hindern als oft angenommen. Umso wichtiger ist es, sich ihrer bewusst zu werden.
(Author portrait)
THERESIA HAINTHALER, Prof. Dr. theol., M.A. (Orientalistik), Dipl. Math., Honorarprofessorin für Christologie der Alten Kirche und Theologie des christlichen Ostens an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a. M.FRANZ MALI, geb. 1960, Professor für Patristik, Geschichte der Alten Kirchen und christlich-orientalischen Sprachen an der kath.-theol. Fakultät der Universität Freiburg (CH).GREGOR EMMENEGGER, PD Dr. theol, geb. 1972, Studium der Theologie in Freiburg, Bern und Jerusalem, Lehr- und Forschungsrat an der Universität Freiburg (CH).

最近チェックした商品