Der Gletscherhahnenfuß : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume. Mit Aquarellen des Autors und einer Würdigung von Reinhold Stecher durch Bischof Manfred Scheuer (3. Aufl. 2011. 120 S. 19 farb. Abb. 225 mm)

個数:

Der Gletscherhahnenfuß : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume. Mit Aquarellen des Autors und einer Würdigung von Reinhold Stecher durch Bischof Manfred Scheuer (3. Aufl. 2011. 120 S. 19 farb. Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702231637

Description


(Short description)
Plädoyer für ein Kleinklima der Liebe im rauen Gletscherwind der Zeit
Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in rauem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe und schaffen damit ein Klima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt.
(Text)
Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in rauem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe und schaffen damit ein Klima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt.Im Anhang dieser Ausgabe des 2005 erstmals erschienenen Buches würdigt Manfred Scheuer, Nachfolger Stechers auf dem Bischofsstuhl in Innsbruck, dessen Wirken im "Unruhestand": als Brunnenbauer, Zeitzeuge, Wanderprediger - und auch als Kritiker.
(Review)
Pressestimmen: "So sind diese 17 einfachen Geschichten viel mehr wert als dicke Bücher mit theologischen Abhandlungen [...] wer die Geschichten dieses Buches liest, wird den Gletscherhahnenfuß nicht mehr vergessen - und vor allem das nicht, für das er Symbol ist [...]. Ein sehr gutes Buch, ein Plädoyer für ein Kleinklima der Liebe im rauen Gletscherwind der Zeit." Der Pilger, 47/2005. "Der Innsbrucker Altbischof lässt auf humorvolle Art an Erfahrungen und Begegnungen Anteil nehmen, in denen engagierte Menschen Zeichen der Zuwendung und Ermutigung setzen." Kirche bunt, 24/2006. "Der aufmerksame und liebevolle Beobachter, als den wir ihn kennen, erklärt sich diesmal als Bewunderer des Gletscherhahnenfußes, einer kleinen, verwegenen Gebirgsblume, die sich trotz unwirtlichen Geländes nicht unterkriegen lässt. [...] Berührende Texte mit vielen neuen Bildern des Autors." Kirche in, 10/2006. "Mit seinem kleinen Büchlein plädiert Stecher für ein Klima der Hoffnung." Tiroler Tageszeitung, 5./6. 11. 2005.
(Author portrait)
REINHOLD STECHER, geb. 1921, gest. 2013 in Innsbruck, über dreißig Jahre in der Jugendseelsorge und als Religionspädagoge tätig; von 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck; erfolgreicher Autor, Zeichner und Maler; Träger zahlreicher Preise, zuletzt: Ökumenischer Predigtpreis 2010 für sein Lebenswerk (Bonn).Jedes seiner Bücher - alle bei Tyrolia erschienen - ist zu einem Bestseller geworden.

最近チェックした商品