Nacht über Österreich : Der "Anschluss" 1938 - Flucht und Vertreibung. Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, 2013 (2013. 175 S. m. 124 z. Tl. farb. Abb. 230 mm)

Nacht über Österreich : Der "Anschluss" 1938 - Flucht und Vertreibung. Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, 2013 (2013. 175 S. m. 124 z. Tl. farb. Abb. 230 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783701732999

Description


(Text)
Zum 75. Jahrestag: Flucht und Vertreibung nach 1938, dokumentiert in bewegenden historischen Bildern und persönlichen Dokumenten.
Der Anschluss Österreichs am 13. März 1938 bedeutete einen dramatischen Einschnitt im Leben tausender, vor allem jüdischer Menschen, die in der Folge Flucht, Vertreibung und Ermordung erlitten. In diesem Band sind einzigartige Fotografien, Schriftstücke, Musikdrucke aus den wertvollen Beständen der österreichischen Nationalbibliothek versammelt. Sie dokumentieren die historischen Ereignisse und zeichnen 15 exemplarische Wege ins Exil nach, wie jenen des Komponisten Egon Wellesz oder des Dichters Erich Fried nach England, der Publizistin Berta Zuckerkandl nach Nordafrika, der Malerin Soshana nach Amerika Einzelschicksale, die lebendig bleiben in der kulturellen Erinnerung und die für eine Vielzahl anderer Schicksale stehen.
(Author portrait)
Bernhard Fetz, geboren 1963, Literaturwissenschaftler, Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB). Andreas Fingernagel, geboren 1957, Kunsthistoriker und klassischer Archäologe, Direktor der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der ÖNB. Thomas Leibnitz, geboren 1955, Musikwissenschafter, Direktor der Musiksammlung der ÖNB. Hans Petschar, geboren 1959, Historiker, Direktor von Bildarchiv und Grafiksammlung der ÖNB. Michaela Pfundner, geboren 1965, Historikerin, stv. Direktorin von Bildarchiv und Grafiksammlung der ÖNB.

最近チェックした商品