- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Verbrechen - Grausamkeiten - Pflichtverletzungen: Die schonungslose Bilanz zur k.u.k. Kriegsführung im Ersten WeltkriegNeue Erkenntnisse über die düstersten Kapitel des Ersten Weltkriegs: Die Autoren untersuchen die Beschlüsse und Kalkulationen der habsburgischen Entscheidungsträger. Sie zeigen, wie ohne Rücksicht auf die Konsequenzen der Krieg entfesselt wurde. Ihre Arbeit wirft zudem ein erschreckendes Schlaglicht auf Befehlsketten, Feindbilder und die eskalierende Gewalt gegenüber Verdächtigen, Wehrlosen und "verwalteten Massen".
(Author portrait)
Hannes Leidinger, geboren 1969, Leiter eines Forschungsprojektes über Filmgeschichte zum Ersten Weltkrieg, Gastprofessuren und Lehrbeauftragter an der Universität Wien bzw. an der Pädagogischen Hochschule Wien.Verena Moritz, geboren 1969, Leiterin eines Forschungsprojektes über Kriegsgefangenein Österreich-Ungarn 1914-1918, Lehrbeauftragte an der Universität Wien, Mitglied der Österreichisch-Russischen Historikerkommission.Karin Moser, geboren 1974, Mitarbeiterin eines Forschungsprojektes über die Filmgeschichte zum Ersten Weltkrieg, Lehrbeauftragte an der Universität Wien, langjährige Mitarbeiterin des Filmarchivs Austria.Wolfram Dornik, geboren 1978, Wissenschaftlicher Leiter des "Museums im Tabor" in Feldbach, Mitinitiator des "Forums: Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg".Verena Moritz, geboren 1969, Studium der Geschichte und Slawistik. Dissertation über die russischen Kriegsgefangenen in der k.u.k. Monarchie. Lektorin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Forschungen zur österreichischen Geschichte des 19. und 20 Jahrhunderts. Redakteurin wissenschaftlicher Magazine, Übersetzertätigkeit.