Wo nur die Wiege stand : Über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte (2019. 104 S. 19.2 cm)

個数:

Wo nur die Wiege stand : Über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte (2019. 104 S. 19.2 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701312658

Description


(Text)
Kaum fünfzehn Kilometer liegen Braunau und Marktl voneinander entfernt. Gemeinsam ist beiden Orten am Inn, dass sie kurz Elternpaare mit Wickelkindern beherbergten, die Weltgeschichte machen sollten. Während Marktl versuchte, aus den ersten zwei Lebensjahren des deutschen Papstes möglichst viel Kapital zu schlagen, hadert Braunau mit seinem Schicksal, dauernd mit dem Winzling Adolf in Verbindung gebracht zu werden, der dort übers Windelfüllen doch nicht hinauskam.Ludwig Lahers geistreicher, ebenso kurzweiliger wie vielschichtiger literarischer Essay über früh verlassene Geburtshäuser Prominenter spürt unter anderem der Frage nach, was es mit der vielbeschworenen, kaum je aber nachvollziehbar begründeten Aura solcher Schauplätze auf sich hat. Wie gehen die Kommunen mit ihnen um, wie die Gedenkinstitutionen selbst? Welche Blüten treiben merkantile und/oder politische Erwägungen? Warum ziehen bloße Windelorte überhaupt Neugierige an? Wie äußern sich die ehemaligen Windelträger selbst dazu, wenn sie es denn tun?Von Hitler und Benedikt XVI. über Albert Einstein, Jean Paul, Robert Musil, Bert Brecht, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Paul Celan, Engelbert Dollfuß, Rosa Luxemburg bis hin zu Paul Klee reicht der assoziative Bogen eines Streifzuges, der wahrscheinlich Kopfschütteln, Schmunzeln und ungläubiges Staunen hervorrufen wird, aber auch zum ernsthaften Nachdenken anregen will.
(Author portrait)
1955 in Linz geboren, lebt als freier Schriftsteller in St. Pantaleon/Oö. und Wien. Studium der Germanistik, Anglistik und Klassischen Philologie in Salzburg. Dr. phil. Anfangs Gymnasiallehrer. Lehrtätigkeit an den Universitäten Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck, an der für angewandte Kunst in Wien und an der PH Salzburg. Lahers Veröffentlichungen schließen Erzählprosa, Lyrik, Essays, Hörspiele, Übersetzungen, Wissenschaftliches ein. Zu seinen vielen literarischen Auszeichnungen zählen der österreichische BUCH.PREIS, der Kulturpreis des Landes Oberösterreich, der Rauriser Förderungspreis, das Robert-Musil-Stipendium, das Elias-Canetti-Stipendium, die Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen die Romane Verfahren (2011), Bitter (2014), Überführungsstücke (2016), der Gedichtband was hält mich (2015) sowie die von Laher besorgte Neuedition der Lyrik des Vormärzdichters Ferdinand Sauter Durchgefühlt und ausgesagt (2017).

最近チェックした商品