Kritik der Gegenwart oder: Zwei Zeitalter : Ein Kapitel aus der Schrift "Eine literarische Besprechung", 1846 (2011. 120 S. 21.2 cm)

個数:

Kritik der Gegenwart oder: Zwei Zeitalter : Ein Kapitel aus der Schrift "Eine literarische Besprechung", 1846 (2011. 120 S. 21.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783701311897

Description


(Short description)
1846, zwei Jahre vor Erscheinen von Marx' und Engels 'Kommunistischem Manifest', veröffentlichte der dänische Philosoph Sören Kierkegaard (1813-55) 'Kritik der Gegenwart oder: Zwei Zeitalter', eine idealtypische Analyse seines Zeitalters im Verhältnis zum Zeitalter der französischen Revolution. Der Literaturwissenschaftler Walter Methlagl kommentiert diese Schrift in einem erhellenden Essay.
(Text)
Ein Kapitel aus der Schrift "Eine literarische Besprechung", 18461846, zwei Jahre, bevor Karl Marx und Friedrich Engels das "Kommunistische Manifest" veröffentlichten, schrieb der dänische Philosoph Sören Kierkegaard (1813-1855) einen Essay mit dem Titel "Eine literarische Besprechung". Die Arbeit an dieser Buchbesprechung brachte ihn dazu, sein Zeitalter im Verhältnis zum Zeitalter der französischen Revolution idealtypisch zu analysieren, weshalb die Schrift unter dem Titel "Zwei Zeitalter" verbreitet worden ist.Kierkegaards Essay ist aber mehr als eine literarische Buch-Kritik: Er liefert eine prägnante Analyse der modernen Gesellschaft. Der Philosoph Theodor Haecker, der die gesellschaftskritischen Teile von Kierkegaards Schrift erstmals ins Deutsche übersetzte und 1914 in der Innsbrucker Zeitschrift "Der Brenner" veröffentlichte, gab ihr den zutreffenden Titel "Kritik der Gegenwart".So wie Kierkegaard es seinerzeit versucht hat, versucht Walter Methnagl mit seinem Essay "Sören Kierkegaards ´Zwei Zeitalter`- heute?", Symptome und Sachverhalte, die das Leben heute schwer und gefährlich und morgen voraussichtlich noch viel schwerer und gefährlicher machen, als einzelne zu fixieren und dann auf gemeinsame verursachende Nenner zurückzuführen, also zu einer "Kritik unserer Gegenwart" werden zu lassen, wohl auch der künftigen Gegenwart unserer Kinder und Enkel."Empört Euch!" ist der Titel eines jüngst erschienenen zeitkritschen Essays des französischen Autors Stéphane Hessel. Was kann heute noch "Revolution" sein? Diese an heutige Leser von Kierkegaards Schrift gerichtete Frage kann man als Vorwegnahme einer solchen Aufforderung deuten.
(Author portrait)
Søren Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren und lebte nach dem Studium der Theologie und Philosophie vom väterlichen Erbe. Mit seinen berühmten Werken gilt er als der Begründer der Existenz-Philosophie. 1855 starb er mutmaßlich an den Spätfolgen einer syphilitischen Erkrankung.

最近チェックした商品