- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Im Mittelpunkt des 11. Heftes der Feldbacher Beiträge zur Heimatkunde der Südoststeiermark stehen wirtschaftsgeschichtliche Aspekte der Südoststeiermark, dargestellt an drei Fallbeispielen: Die Autoren zeigen anhand des Stiftes Admont und zweier Unternehmer-Familien wie spannend dies sein kann.
(Author portrait)
Mag. Dr. Wolfram Dornik, 1997-2003 Studium der Geschichte und Fächerkombination Medien und internationale Politik, seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am LBI für Kriegsfolgen-Forschung in Graz, seit 2011 wissenschaftlicher Leiter des Museums im Tabor in Feldbach. Obmann und Gründungsmitglied des "Forum: Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg". Forschungsschwerpunkte: Erster Weltkrieg; Erinnerungskulturen im Internet; politische, wirtschaftliche und soziale Geschichte Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert; Geschichte der Südoststeiermark Mag. Dr. Rudolf Grasmug, Lehramtsprüfung für Volksschulen (1961) und Hauptschulen (1965), Studium der Geschichte und Geographie in Graz (1969, 1972). Unterrichtstätigkeit an Schulen 1972-2003, Unterrichtstätigkeit in der Lehrerweiterbildung 1975-2002, Schulleiter 1980-2003. Korrespondent der Historischen Landeskommission und Leiter des Museum im Tabor. Forschungsschwerpunkt: Geschichte und Geografi e der Südoststeiermark.