Internationale Koordinierung der Finanzierung von Systemen sozialer Sicherheit in der EU (Monographie) (2024. 436 S. 210 mm)

個数:

Internationale Koordinierung der Finanzierung von Systemen sozialer Sicherheit in der EU (Monographie) (2024. 436 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700788577

Description


(Text)

Trotz der bereits fortgeschrittenen Integration des europäischen Binnenmarktes bestehen mit dem direkten Steuerrecht und dem Sozialversicherungsrecht zwei Rechtsgebiete, in denen aufgrund der verbliebenen Souveränität der Mitgliedstaaten nach wie vor kaum Harmonisierung auf Unionsebene stattgefunden hat. Die fehlende unionsrechtliche Harmonisierung bedingt eine große Heterogenität hinsichtlich der Ausgestaltung der nationalen Systeme der sozialen Sicherheit in den einzelnen Mitgliedstaaten, die insbesondere die Finanzierungsform der Systeme der sozialen Sicherheit betrifft. Diese lassen sich im Wesentlichen nach zwei Richtungen unterscheiden: auf Beitragszahlungen basierende und auf den Ideen Bismarcks aufbauende, eigens etablierte Sozialversicherungssysteme sowie steuerfinanzierte Systeme, die zum Teil den Leitgedanken von Beveridge folgen.

Zwar bestehen sowohl im Steuer- als auch im Sozialversicherungsrecht mit den völkerrechtlichen Doppelbesteuerungsabkommen und derKoordinierungsverordnung 883/2004 Koordinierungsmaßnahmen, die die Mobilität von Personen zwischen den Staaten fördern sollen. Die zunehmende Verflechtung der Finanzierungsformen kann aufgrund von Wechselwirkungen zwischen den beiden Rechtsgebieten jedoch Mehrfachbelastungen für Personen mit grenzüberschreitenden Merkmalen erzeugen, denen die bestehenden Koordinierungsinstrumente aufgrund ihrer mangelnden Abstimmung aufeinander nach derzeitiger Ausgestaltung nicht ausreichend begegnen.

Die Autorin analysiert ausführlich die aufgrund der Verflechtung zwischen Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen innerhalb der Europäischen Union entstehenden Konflikte sowie Lösungsansätze auf unions- und völkerrechtlicher Ebene.

(Author portrait)

Dr. Katharina Moldaschl, LL.M. (WU) ist Rechtsanwaltsanwärterin in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Wien. Zuvor war sie als Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU Wien tätig.

最近チェックした商品