Kollektives Arbeitsrecht (Skriptum) (Skripten) (3., NED. 2023. 64 S. 287 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kollektives Arbeitsrecht (Skriptum) (Skripten) (3., NED. 2023. 64 S. 287 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,909(本体¥5,372)
  • LEXISNEXIS ÖSTERREICH(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 23.75
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 265pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700787860

Description


(Text)

Dieses Skriptum bietet auf dem Stand November 2023 einen kompakten und praxisnahen Einblick in die Grundfragen des Arbeitsrechts (Arbeitnehmerbegriff) sowie die Kerninhalte des kollektiven Arbeitsrechts.

Es umfasst die Abgrenzung des Arbeitsvertrages zu anderen Verträgen, deren Inhalt ebenfalls eine Arbeitsleistungserbringung sein kann (insb freier Dienstvertrag, Werkvertrag und Gesellschaftsvertrag). Ebenso behandelt werden die Unterschiede zwischen Arbeiter:innen und Angestellten sowie Sondergruppen von Arbeitnehmer:innen (insb leitende Angestellte). Den Kern des Skriptums bilden die rechtlichen Regelungen des Kollektivvertrages, der Betriebsverfassung und der Betriebsvereinbarung sowie die freie Betriebsvereinbarung und die Betriebsübung.

Neu enthalten ist ein eigenes Kapitel zum Streikrecht in Österreich.

Der Fokus des Skriptums liegt auf der Vermittlung von Grundbegriffen und Grundstrukturen. Es eignet sich daher sowohl zum Erlernen dieser Grundlagenals auch zu deren Wiederholung, kombiniert mit einem klassischen Lehrbuch. Die Darstellung wendet sich dabei nicht nur an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch an solche an Fachhochschulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen sowie an arbeitsrechtlich interessierte Nichtjurist:innen.

(Table of content)




(Author portrait)

Die Autoren:

ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak lehrt und forscht am Insitut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien; Karrierestationen in der Anwaltei sowie im Ausland (Universität Passau/Deutschland, University of Otago/Neuseeland); einschlägige Vortrags- und Beratungstätigkeit sowie mehr als 200 auch internationale Fachpublikationen aus dem Bereich des österreichischen und des europäischen Arbeits- und Sozialrechts (insb "Arbeitsrecht in Grundzügen" und "Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar").

Mag. Sascha Obrecht ist Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Er war als Rechtsanwaltsanwärter und Kabinettsmitarbeiter für Arbeitsrecht und Arbeitnehmerschutz im Bundesministerium tätig. Außerdem veröffentlicht er regelmäßig Publikationen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts und ist als Vortragender tätig.

Christian Berger, BA, MSc, LL.M., war 2017/2018 Studienassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und ist Referent in der Arbeiterkammer Wien; Forschungs- und Publikationstätigkeit zu Grundlagen und aktuellen Anwendungsfeldern des Arbeits- und Wirtschaftsrechts und der Politischen Ökonomie, Beratungserfahrung im Bereich Arbeitsorganisation und Personalmanagement. Er ist Mitgründer des Forums kritischer Jurist_innen.

最近チェックした商品