Schuldrecht Allgemeiner Teil (Skriptum) (Skripten) (15., bearb. Aufl. 2024. 130 S. 287 mm)

個数:

Schuldrecht Allgemeiner Teil (Skriptum) (Skripten) (15., bearb. Aufl. 2024. 130 S. 287 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700785088

Description


(Text)

Die aktualisierte Fassung des Orac-Rechtsskriptum "Schuldrecht Allgemeiner Teil" ermöglicht eine kompakte und eingängige Erfassung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des allgemeinen Schuldrechts: Es werden das Schuldverhältnis, seine Begründung, sein Inhalt (zB Fälligkeit, Geldschuld, Zinsen uam) und sein Erlöschen (ua Aufrechnung) dargestellt. Insbesondere werden die sowohl für die Prüfung als auch praktisch besonders wichtigen Leistungsstörungen erörtert: Verzug, nachträgliche Unmöglichkeit, Gewährleistung (und Schadenersatz) sowie laesio enormis.

Änderungen der am Schuldverhältnis beteiligten Personen sowie mehrpersonale Schuldverhältnisse werfen erfahrungsgemäß für Studierende besonders diffizile Fragen auf. Ausführlich dargestellt werden daher ua auch Vergleich, Anerkenntnis, Zession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie Gesamtschuld, Bürgschaft, Garantie und Anweisung.
Ergänzend bietet das Skriptum wertvolle Hilfestellungen:

Praxisbeispiele aus der Judikatur - auch als Basis für vertiefendes StudiumKontrollpunkte zur Wiederholung zentraler LernergebnisseWiedergabe und Markierung wichtiger Gesetzesstellen für erleichterte Anwendung Speziell Studierenden der Studieneingangs- und Orientierungsphase, aber auch solchen aus höheren Semestern, ist damit eine Lernhilfe zur Hand gegeben, die es ihnen ermöglicht, auch schwierige Fragen des allgemeinen Schuldrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfungen erfolgreich zu lösen.

(Author portrait)

Univ.-Prof. Dr. Georg Graf lehrt Bürgerliches Recht an der Universität Salzburg und ist Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht am Institut für Privatrecht. Forschungsschwerpunkte sind sämtliche Gebiete des Bürgerlichen Rechts, insbesondere Bank- und Kapitalmarktrecht, Kreditsicherungsrecht, Konsumentenschutzrecht, Vertragsrecht, Bereicherungsrecht, Schadenersatzrecht, Erbrecht sowie Restitution und Wiedergutmachung nach 1945 für Vermögensentziehungen während der NS-Zeit.
Univ.-Ass. (Postdoc) Dr. Marcus W. A. Sonnberger ist Habilitand am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg. Er forscht im nationalen und europäischen Wirtschaftsrecht mit besonderem Schwerpunkt auf Fragen des Kartell-, Gesellschafts- und wirtschaftsrelevanten Zivilrechts.


最近チェックした商品