Bürgerliches Recht - Schadenersatz- und Bereicherungsrecht  (Skriptum) : Gesetzliche Schuldverhältnisse (Skripten) (15., bearb. Aufl. 2024. 126 S. 287 mm)

個数:

Bürgerliches Recht - Schadenersatz- und Bereicherungsrecht (Skriptum) : Gesetzliche Schuldverhältnisse (Skripten) (15., bearb. Aufl. 2024. 126 S. 287 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700785071

Description


(Text)

Dieses aktualisierte Orac-Rechtsskriptum bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg essentiellen Rechtsgebiete des Schadenersatz- und Bereicherungsrechts. Zusätzlich wird die Geschäftsführung ohne Auftrag erläutert.
Im Schadenersatzrecht werden im Allgemeinen Teil zunächst die wesentlichen Grundbegriffe dargestellt; der Besondere Teil behandelt die einzelnen Haftungsgrundlagen. Auch Spezialbereiche wie die Amts- und Produkthaftung werden eingehend behandelt.
Das Bereicherungsrecht stellt für Studierende erfahrungsgemäß eine besonders schwierige Materie dar. Die entsprechenden Bestimmungen werden daher im Detail anhand zahlreicher Beispiele erörtert. Besondere Aufmerksamkeit wird der diffizilen Problematik bereicherungsrechtlicher Dreiecksverhältnisse gewidmet.
Ergänzend bietet das Skriptum wertvolle Hilfestellungen:

Judikaturbeispiele für einen schnellen Überblick zu aktuellen RechtsprechungslinienFälle zur SelbstüberprüfungKontrollpunkte zur Zusammenfassung zentraler Abschnitte (Vermittlung eines "Lerngerüsts")(vor-)bearbeitete Normtexte für größeren Komfort bei der Gesetzesanwendung
(Author portrait)

Univ.-Prof. Dr. Georg Graf lehrt Bürgerliches Recht an der Universität Salzburg und ist Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht am Institut für Privatrecht. Forschungsschwerpunkte sind sämtliche Gebiete des Bürgerlichen Rechts, insbesondere Bank- und Kapitalmarktrecht, Kreditsicherungsrecht, Konsumentenschutzrecht, Vertragsrecht, Bereicherungsrecht, Schadenersatzrecht, Erbrecht sowie Restitution und Wiedergutmachung nach 1945 für Vermögensentziehungen während der NS-Zeit.
Priv.-Doz. Dr. Natascha Brandstätter lehrt am Fachbereich Privatrecht und ist Mitarbeiterin der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im gesamten Bürgerlichen Recht, insbesondere im Schadenersatz-, Bereicherungs-, Vertrags- und Erbrecht sowie im Bank- und Kapitalmarktrecht und im privaten Baurecht.


最近チェックした商品