Praxisleitfaden Grundbuchsrecht (Rechtspraxis) (2025. 296 S. 240 mm)

個数:

Praxisleitfaden Grundbuchsrecht (Rechtspraxis) (2025. 296 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700783190

Description


(Text)

Das Praxishandbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Grundbuchsrecht in Österreich. Es erläutert die rechtlichen Grundlagen, Begriffe und Prinzipien sowie die Einrichtungen des Grundbuchs. Einen Schwerpunkt bilden die Darstellung der bücherlichen Rechte wie Eigentum, Pfandrecht und Dienstbarkeiten sowie die verschiedenen Eintragungsarten von der Einverleibung bis zur Anmerkung. Der Ablauf des Grundbuchsverfahrens mit Verfahrensgrundsätzen, Zuständigkeiten und Rechtsmitteln wird praxisnah behandelt.

Eigene Kapitel widmen sich der Änderung von Liegenschaftsgrenzen, den Anforderungen an Grundbuchsurkunden sowie der Bereinigung und Berichtigung des Grundbuchs. Zudem werden die bei Rechtserwerben an Liegenschaften anfallenden Gebühren und Steuern sowie die Schnittstellen zum Grundverkehrsrecht umfassend dargestellt.

Diese neue Rechtspraxis stellt Jurist:innen - Studierenden, Berufsanwärter:innen aber auch langjährigen Praktiker:innen - eine fundierte Einführung in das Grundbuchsrecht, anschauliche Fallbeispiele und wertvolle Expertentipps zur Verfügung. Übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen Grundbuchsmustern ausgestattet, ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel für die tägliche Arbeit mit grundbuchsrechtlichen Themen.

(Author portrait)

Dr. Barbara Köllensperger war nach Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften und der anschließenden Rechtsanwaltsausbildung bis Ende 2022 viele Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck tätig. Mit der Bedeutung des Grundbuchs für eine Vielzahl verschiedenster Lebenssachverhalte setzte sie sich sowohl während ihrer mehrjährigen Gerichts- und Anwaltspraxis als auch im Zuge ihrer wiederholten intensiven wissenschaftlichen Befassung mit grundbuchsrelevanten Fragestellungen auseinander.

Dr. Nina Köchl ist Autorin der Kapitel "Gebühren und Steuern" sowie "Grundbuch und Grundverkehrsrecht". Sie war nach Absolvierung der Gerichtspraxis und Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften mehrere Jahre als Universitätsassistentin am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck beschäftigt. Im Rahmen ihrer anschließenden langjährigen Tätigkeit als Notariatskandidatin hat sie sich ausführlich mit praxisrelevanten grundbuchsrechtlichen Fragen befasst.

最近チェックした商品