Description
(Text)
Dieses Handbuch zur Rechnungslegung von Banken gemäß dem BWG und dem Dritten Buch des UGB bietet einen einfachen und praxisorientierten Zugang zur Bilanzierung von Kreditinstituten. Die für Kreditinstitute wesentlichen Geschäftsarten und deren bilanzielle Behandlung (Ansatz, Ausweis in der Bilanz und GuV und Bewertung) sowie relevante Anhangsangaben werden erläutert. Abgerundet wird das Nachschlagewerk mit Kapiteln zu Begriffsbestimmungen, rechtlichen Grundlagen, nichtfinanzieller Berichterstattung und mit einem tabellarischen Überblick über die Bestandteile des bankrechtlichen Jahresabschlusses samt Gesetzesverweisen.
(Author portrait)
Die Herausgeber:innen:
Dr. Jan Knesl, MSc (WU) ist externer Lektor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) der WU Wien sowie Mitarbeiter einer Steuerberatungskanzlei in Wien.
Elisabeth Renner, MSc (WU) ist Universitätsassistentin an der Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung des Instituts für Revisions- Treuhand und Rechnungswesen der WU Wien und im Sparkassen-Prüfungsverband im Fachbereich für Rechnungslegung tätig.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. ist Leiterin der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Accounting and Auditing der WU Wien. Sie ist Mitglied des AFRAC und Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Schiebel ist Leiter der Abteilung "Betriebswirtschaft, ESG- und Bilanzierungsberatung" im Österreichischen Raiffeisenverband, Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des AFRAC und des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der KSW.



