Erwachsenenschutzrecht : Praxiskommentar (Kommentar) (3., bearb. Aufl. 2023. 828 S. 240 mm)

個数:

Erwachsenenschutzrecht : Praxiskommentar (Kommentar) (3., bearb. Aufl. 2023. 828 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783700781165

Description


(Text)

Der Gesetzgeber hat das seit 1.7.1984 geltende Sachwalterrecht am 1.7.2018 durch das Erwachsenenschutzrecht ersetzt und dabei grundlegend reformiert. Unter anderem wurden der automatische Verlust der Handlungsfähigkeit infolge der Bestellung eines Sachwalters und die Sachwalterschaft für alle Angelegenheiten abgeschafft. Die Autonomie und die Selbstbestimmung der betroffenen Menschen und deren Unterstützung stehen nunmehr im Mittelpunkt.

Die vier Säulen des Erwachsenenschutzrechts bilden die Vorsorgevollmacht, die gewählte Erwachsenenvertretung (völlig neu), die gesetzliche Erwachsenenvertretung (bisher: Vertretung nächster Angehöriger) und die gerichtliche Erwachsenenvertretung (bisher: Sachwalterschaft).

Der vorliegende Praxiskommentar bietet einen informativen Überblick über das Erwachsenenschutzrecht und seine Schnittstellen.

Den Bedürfnissen der Praxis kommen zahlreiche Muster, Beispiele, Tabellen und eine Paragraphenübersicht (samt Hinweis auf die Randzahlen) entgegen. Das Autor:innenteam - bestehend aus zwei Richterinnen und einem Verwaltungsjuristen - bürgt für eine praxisorientierte und übersichtliche Aufbereitung des großen Gesetzeswerkes. Das Buch erleichtert Nichtjurist:innen ebenso wie Jurist:innen den Einstieg in das Erwachsenenschutzrecht.

(Table of content)




(Author portrait)

Hofrat Dr. Hans Peter Zierl, Bezirkshauptmann von Freistadt a.D., beschäftigte sich seit über vier Jahrzehnten mit dem Sachwalterrecht bzw der früheren Entmündigungsordnung, vor allem auch mit den über das Zivilrecht hinausgehenden Auswirkungen einer Sachwalterbestellung. Als früherer Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt war er in der täglichen Praxis unter anderem mit Fragen der Sachwalterschaft und des Heimrechts befasst. Seit ihrem Bestehen bis Ende 2019 gehörte Hans Peter Zierl der Redaktion der Österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht (ÖZPR) an.

MMag. Michaela Schweighofer ist als Richterin seit 2003 mit familienrechtlichen Angelegenheiten befasst (seit 2005 in der zweiten Instanz am Landesgericht Linz). Vor ihrer richterlichen Tätigkeit sammelte sie auch praktische Erfahrungen im Pflegebereich (Ausbildung zur diplomierten Krankenschwester). Seit 2014 ist Michaela Schweighofer Mitglied der Redaktion der ÖZPR, seit 2017 ständige Mitarbeiterin der Zeitschrift für Ehe und Familienrecht (EF-Z). Ihre Erfahrung stellt sie in der Praxis unter anderem bei der Fortbildung von Pflegekräften zur Verfügung.

Mag. Sabine Wimberger ist Vorsteherin des Bezirksgerichtes Linz und als Richterin seit 2005 mit familienrechtlichen Angelegenheiten befasst. Sie engagiert sich in der Richter:innenfortbildung sowie in der Schulung von Rechtspraktikant:innen und Richteramtsanwärter:innen.

最近チェックした商品