Untreueschaden : Deliktserfolg und Schädigungsvorsatz bei   153 StGB (Monographie) (2022. 188 S. 210 mm)

個数:

Untreueschaden : Deliktserfolg und Schädigungsvorsatz bei 153 StGB (Monographie) (2022. 188 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700780557

Description


(Text)

Die Tathandlung der Untreue, der Befugnismissbrauch, stellt das ebenso wichtige Tatbestandsmerkmal des Vermögensschadens in der Handhabe und Besprechung des 153 StGB in den Schatten. Als Erfolgsdelikt ist jedoch immer zusätzlich auch der Eintritt eines Vermögensschadens durch eben jenen Befugnismissbrauch zwingend notwendig, und muss bei der Beurteilung eines "Untreue-Sachverhalts" einer ebenso genauen Prüfung unterzogen werden.
Das vorliegende Werk ruft in Erinnerung, dass ein "Nicht-Dürfen" alleine, ohne Eintritt eines Schadens nicht zu einer Verurteilung wegen vollendeter Untreue führen kann und darf. Fehlt es am (Schädigungs-)Vorsatz, so scheidet bei sorgfältig aufgearbeitetem Sachverhalt sogar eine Verurteilung wegen versuchter Untreue aus.
Die Monographie entspringt der Dissertation der Autorin und bietet einen Überblick über das bisher nur spärlich beleuchtete Thema des Vermögensschadens bei der Untreue gemäß 153 StGB unter Aufarbeitung der zentralsten Fallkonstellationen. Im vorliegenden Werk werden sowohl der Vermögensschaden an sich als auch der Schädigungsvorsatz im Zusammenspiel mit dem Befugnismissbrauch detailliert erörtert. Durch die Beleuchtung der bisher vorliegenden einschlägigen höchstgerichtlichen Rechtsprechung und Darstellung in Praxisfällen wird das "Nischenthema" Untreueschaden leichter verständlich, vor allem aber das Gewicht des Deliktserfolges bei der Handhabe des Tatbestandes verdeutlicht.


(Author portrait)

Mag. Dr. Isabel Pinegger ist seit 2018 selbstständige Rechtsanwältin in Salzburg. Die Autorin führt nach einigen Jahren der Partnerschaft in der traditionsreichen Salzburger Wirtschaftskanzlei Raits Bleiziffer Rechtsanwälte GmbH seit 2021 eine eigene Kanzlei. Ihre Schwerpunkte liegen vor allem im (Wirtschafts-)Strafrecht, im Prozess- und Schadenersatzrecht sowie im Versicherungs- und Vertragsrecht.

最近チェックした商品