Die Zinsschranke - Artikel 4 Anti Tax Avoidance Directive und seine Umsetzung in Österreich (Monographie) (1. Auflage. 2019. 436 S. 21 cm)

個数:

Die Zinsschranke - Artikel 4 Anti Tax Avoidance Directive und seine Umsetzung in Österreich (Monographie) (1. Auflage. 2019. 436 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700775768

Description


(Text)
Die Bekämpfung aggressiver Steuerplanungsmodelle entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema der steuerpolitischen Diskussion. Dabei wurde die Verschiebung von Gewinnen mittels Zinszahlungen als eine der einfachsten Techniken der Gewinnverlagerung im Bereich der internationalen Steuerplanung identifiziert. Aufbauend auf den Vorarbeiten der OECD in ihrem BEPS-Projekt verpflichtete die Europäische Union ihre Mitgliedstaaten - und damit auch Österreich - durch die Anti-Tax Avoidance Directive (ATAD) zur Umsetzung einer sogenannten "Zinsschranke": Der Abzug von Zinsaufwendungen wird bei Körperschaften zwingend auf einen gewissen Prozentsatz eines steuerlichen Betriebsergebnisses (steuerliches EBITDA) beschränkt. Dadurch sollen Gewinnverschiebungen mittels überhöhter Zinszahlungen eingedämmt werden.
Die Arbeit analysiert ausführlich die Vorgaben des Artikels 4 ATAD für die Einführung einer Zinsschrankenregelung in den Mitgliedstaaten sowie deren mögliche Umsetzung in Österreich. Das Ziel der Arbeit besteht vor allem darin, die sich aus der ATAD ergebenden Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume bei der Implementierung der Zinsschranke aufzuzeigen und unter der Berücksichtigung von unions-, verfassungs- und abkommensrechtlichen Anforderungen Umsetzungsvarianten herauszuarbeiten, die sich stimmig in das österreichische Ertragsteuerrecht einfügen.

(Author portrait)

Dr. Matthias Mayer ist Berufsanwärter in einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien und war zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigt.


最近チェックした商品