Description
(Text)
Die Entwicklung auf den Energie- und Energiederivatemärkten ist in den letzten zehn Jahren rasant vorangeschritten. Die Volumina an den Handelsplätzen sind enorm gestiegen. Verstärkter Wettbewerb und wachsende internationale Nachfrage haben den Innovationsdruck erhöht. Trotz dieser rasanten Entwicklung bleibt ein Grundsatz bestehen: Zwischen der Erzeugung und dem Verbrauch von Energie steht als vermittelnder Akt immer der Handel. Erst dadurch erhält Energie einen marktgerechten Preis.
Das vorliegende Werk stellt den Energiehandel aus verschiedenen Blickwinkeln dar. Dabei werden komplexe Sachverhalte praxisnah und anschaulich erläutert.
Vorteile auf einen Blick
· beleuchtet die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Energiehandels
· gewährleistet den interdisziplinären Ansatz durch ein vielschichtiges Autorenteam
· enthält klare Definitionen sowie Graphiken, Schaubilder und Handlungsanleitungen
(Author portrait)
Gerald Abzwerger
Gerald Abwerzger zeichnet sich verantwortlich für die Öl- und Kohlemarkt-Analyse im E.ON Group Management in Düsseldorf. Davor war er Leiter der Ölmarktanalyse bei der E.ON Ruhrgas AG in Essen. Herr Abwerzger startete seine berufliche Karriere als Marktanalyst bei der Statkraft Markets GmbH in Düsseldorf nachdem er seinen Diplom-Ingenieur in Petroleum Engineering an der Montanuniversität Leoben erwarb.
Amelung, Torsten
Dr. Torsten Amelung ist Geschäftsführer der Statkraft Markets GmbH und Senior Vice President Trading & Customers im Statkraft-Konzern Er ist seit 20 Jahren in Führungspositionen in der Energiewirtschaft tätig u. a. bei der Stadtwerke Kiel AG, TXU und der RAG. Bis 1990 war Torsten Amelung Forschungsgruppenleiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Seit 1995 ist er Privatdozent an der Universität Köln und hält dort Vorlesungen und Seminare in den Bereichen Energiewirtschaft, Finanzwissenschaft, Energiehandel und Risikomanagement.
Borchert, Jörg
Dr. Jörg Borchert ist Dipl.-Wirtschaftsingenieur (TU Berlin/London School of Economics and Political Science) und seit Mai 2006 Berater bei BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH in Aachen. Zwischen 2009 bis 2015 war er dort Teamleiter. In der Zeit zwischen 1997 bis 1999 war er als Analyst für Projekt- und Exportfinanzierung bei der Berliner Bank AG tätig. Im Anschluss daran (1999 bis 2002) war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, Fachgebiet für Energie- und Rohstoffwesen. Außerdem fungierte er als Leiter Risikomanagement für die Stadtwerke Leipzig GmbH, 2002 bis 2006. Er ist Autor diverser Fachartikel und des Werkes "Stromhandel - Institutionen, Marktmodelle, Pricing und Risikomanagement", 2006. Mittlerweile ist er Professor für Energiewirtschaft an der FH Aachen und koordiniert dort den Master-Studiengang Energiewirtschaft & Informatik und engagiert sich nebenberuflich als Berater.
du Buisson, Joachim
Oberregierungsrat Joachim du Buisson arbeitet bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) innerhalb der Bankenaufsichtssäule als Referent im Referat Aufsicht und Grundsatzfragen bezüglich Wertpapierhandelsbanken, Börsenmakler und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppe I. Dabei ist er u.a. mit Erlaubnisverfahren und laufender Beaufsichtigung von Energiehändlern befasst. Er war Mitglied der CEBS-Unterarbeitsgruppe zum Thema Rohwarengeschäft und nahm anschließend an den Sitzungen der entsprechenden gemeinsamen CESR-CEBS Unterarbeitsgruppe teil. Persönlich begrüßt er einen offenen Praktikerdialog.
Däuper, Olaf
Dr. Olaf Däuper ist Rechtsanwalt und Partner der auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater in Berlin mit den Beratungsschwerpunkten Energiewirtschafts-, Kartell- und Regulierungsrecht. In seinem Beratungsfokus liegen vor allem die Beratung der Gas- und Erdölindustrie sowie die rechtliche Begleitung von Kraftwerksprojekten. Olaf Däuper hat im Energierecht zu kartell- und europarechtlichen Fragestellungen promoviert (Humboldt Universität Berlin). Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, u. a. im Kommentar Danner/Theobald, "Energierecht", Loseblattwerk, C.H. Beck sowie in der Schriftenreihe "Energie- und Infrastrukturrecht" hrsg. von Theobald/Britz/Held im Band "Gaspreisbildung und Europäisches Kartellrecht", C.H. Beck, 2003.
Dessau, Christian
Dr. Christian Dessau ist Rechtsanwalt und Partner Counsel bei der auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Sozietät Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater in Berlin. Er hat mit einem rechtstheoretischen Thema promovier