Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts : Kurzkommentar mit Praxismustern (Kommentar) (2., erw. Aufl. 2018. 564 S. 210 mm)

個数:

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts : Kurzkommentar mit Praxismustern (Kommentar) (2., erw. Aufl. 2018. 564 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700768463

Description


(Text)



Die Neuauflage dieses Werks widmet sich dieser in der Praxis - in vielfältigster Ausgestaltung - weit verbreiteten Rechtsform mit den neuesten Erkenntnissen seit dem Inkrafttreten des GesbR-Reformgesetzes. Dem Rechtsanwender wird ein fundierter Überblick über die grundlegend neu normierte GesbR geboten. Auf maximale Praxistauglichkeit und Anwenderfreundlichkeit wird großer Wert gelegt. Die Autoren zeigen auf, unter welchen Voraussetzungen eine GesbR sinnvoll ist (ihr zum Teil sogar ein "Anwendungsmonopol" zukommt) und in welchen Fällen man besser von dieser Rechtsform die Finger lassen sollte.

Die übersichtliche Darstellung, die Gegenüberstellung der Gesetzestexte und die Kommentierung der aktuellen Rechtslage erleichtern Unternehmern sowie ihren Beratern eine Anwendung der Bestimmungen.



Der Inhalt:

· Überblick über das 27. Hauptstück des ABGB und das GesbR-Reformgesetz

· Gegenüberstellung der gesetzlichen Regelungen vor der GesbR-Reform mit der aktuellen Rechtslage sowohl im ABGB als auch im UGB

· Wesentliche Erläuterungen aus den parlamentarischen Materialien

· Kurzkommentierung der einzelnen Paragrafen des GesbR-Gesetzes

· Verweis auf die korrespondierenden Bestimmungen des UGB

· Praktische Hinweise auch im Hinblick auf Gestaltungen des Gesellschaftsverhältnisses, die (auch) nicht im GesbR-Gesetz geregelt sind

· Formulierungsbeispiele ob der geänderten Regelungen im Kommentarteil

· Erweiterung der Vertragsmuster aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen



(Author portrait)

Prof. Christian Fritz LL.M. LL.M. MBA ist Gründungsgesellschafter der Kanzlei Fritz & Schauer, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, eingetragener Mediator, sowie Verfasser von über 50 Büchern zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Christian Fritz lehrt Gesellschaftsrecht an mehreren Fachhochschulen. Im Verlag LexisNexis sind zuletzt erschienen die vierbändige Mustersammlung zum GmbH-Recht sowie das Handbuch zu den Schischulgesetzen.

Dr. Felix Michael Klement MBA ist Rechtsanwalt in Wien, seine fachlichen Schwerpunkte sind unter anderem das Gesellschafts- sowie Kartellrecht. In den genannten Fachgebieten ist er Verfasser zahlreicher Publikationen. Dr. Klement betreut zahlreiche nationale und internationale Gemeinschaftsunternehmen österreichischer Industriebetriebe.

Prof. Christian Fritz LL.M. LL.M. MBA ist Gründungsgesellschafter der Kanzlei Fritz & Schauer, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, eingetragener Mediator, sowie Verfasser von über 50 Büchern zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Christian Fritz lehrt Gesellschaftsrecht an mehreren Fachhochschulen. Im Verlag LexisNexis sind zuletzt erschienen die vierbändige Mustersammlung zum GmbH-Recht sowie das Handbuch zu den Schischulgesetzen.

Dr. Felix Michael Klement MBA ist Rechtsanwalt in Wien, seine fachlichen Schwerpunkte sind unter anderem das Gesellschafts- sowie Kartellrecht. In den genannten Fachgebieten ist er Verfasser zahlreicher Publikationen. Dr. Klement betreut zahlreiche nationale und internationale Gemeinschaftsunternehmen österreichischer Industriebetriebe.

最近チェックした商品