Handbuch zur Aktiengesellschaft / Handbuch zur Aktiengesellschaft, Band II : Vertragsmuster (Handbuch) (1. Auflage. 2018. 320 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Handbuch zur Aktiengesellschaft / Handbuch zur Aktiengesellschaft, Band II : Vertragsmuster (Handbuch) (1. Auflage. 2018. 320 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥15,249(本体¥13,863)
  • LEXISNEXIS ÖSTERREICH(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 62.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 690pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783700764700

Description


(Text)

Die Aktiengesellschaft stellt in der Praxis aufgrund ihrer Organisationsdichte und Komplexität eine große Herausforderung für Organmitglieder, Rechts- und Steuerberater und Wirtschaftsprüfer dar. Die tägliche Arbeit mit dieser Gesellschaftsform erfordert nicht nur Detailwissen zu einzelnen Problemstellungen, sondern auch rasches und konsequentes Handeln in der Vertragserstellung.

Die Herausgeber und Autoren der 2. Auflage des Handbuch Aktiengesellschaft legen großen Wert auf Praxisnähe und -relevanz.

In Ergänzung zu Band I des Handbuchs, der die rechtlichen Grundlagen wissenschaftlich fundiert erläutert, unterstützt dieser Musterband die Anwender im immer komplexer werdenden Aktienrecht. Damit soll dieses Werk eine rasche und effiziente Hilfestellung für Anwälte, Notare, Steuerberater und Unternehmensjuristen sein.

(Author portrait)

Die Herausgeber:

Dr. Martin Gratzl, MBL ist öffentlicher Notar in Niederösterreich und berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Unternehmensrecht, insbesondere Aktienrecht und Umgründungsrecht, wobei er als gerichtlich beeideter Dolmetscher für die englische Sprache Klienten auch bei der Errichtung englischsprachiger Urkunden betreut. Er ist weiters Vortragender im Bereich des Gesellschaftsrechts sowie Bauträgervertragsrechts und publiziert regelmäßig in diesen Bereichen.

Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Christian Hausmaninger, LL.M. ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der Hausmaninger Kletter Rechtsanwälte Gesellschaft m.b.H. Er berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions, Kapitalmarktrecht, Bank- und Börserecht sowie Schiedsverfahren. Er ist Autor zahlreicher Publikationen in diesen Bereichen und regelmäßig als Schiedsrichter in internationalen Streitigkeiten tätig.

Dr. Georg Justich ist Rechtsanwalt in Wien und Gründer von JUSTICH LEGAL. Er ist auf die Bereiche Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Umgründungen, Mergers & Acquisitions sowie Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert. Er ist Autor gesellschafts- und steuerrechtlicher Publikationen und hält Vorträge zum Recht der Aktiengesellschaft und der GmbH.

Die Autoren:

RA Dr. Georg Blumauer, LL.M. (Northwestern) ist Gründer und Partner der Rechtsanwaltskanzlei b-legal. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Planung, Strukturierung und Durchführung von Transaktionen aller Art, M&A, Umstrukturierungen, laufende gesellschafts- und unternehmensrechtliche Beratung sowie Immobilienrecht. Georg Blumauer ist auch als Attorney at Law in New York zugelassen.
Dr. Thomas Gruber ist Rechtsanwalt bei Held Berdnik Astner & Partner Rechtsanwälte GmbH. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensfinanzierungen, Venture Capital & Private Equity und Stiftungsrecht.

RA Dr. Michael Herzer, LL.M. (Penn State) ist Rechtsanwalt in Wien. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions, Kapitalmarktrecht, Finanzierungen sowie internationale Transaktionen.



Dr. Verena Hügel ist seit 2014 Rechtsanwältin bei bpv Hügel. Zuvor war sie zunächst im Gesellschaftsrecht/M&A bei Gleiss Lutz in Frankfurt a.M. tätig. Anschließend sammelte sie mehrere Jahre Erfahrung im Bereich internationaler System- und Anlagenbauverträge bei Siemens Ltd. China in Shanghai. Sie ist Autorin des Werkes "Stifterrechte in Österreich und Liechtenstein" sowieeinschlägiger Aufsätze zum Stiftungsrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht.

Mag. Reinhard Jernej ist Unternehmensjurist bei Global Equity Partners Beteiligungs-Management GmbH. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der laufenden gesellschaftsrechtlichen Betreuung von Beteiligungsgesellschaften sowie im Bereich Corporate Compliance.
Dr. Michaela Pelinka, LL.M. ist Rechtsanwältin in der renommierten Wirtschaftskanzlei bpv Hügel Rechtsanwälte in Wien und war nach Ihrem Studium an der Universität Wien (2003 Mag. iur, 2004 Dr. iur.) an der Wirtschaftsuniversität Wien bei o. Univ.-Prof. Dr. Christian Nowotny am Institut für Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht sowie bei führenden Wiener Wirtschaftskanzleien tätig. Die Beratungsschwerpunkte von Dr. Pelinka liegen in den Bereichen M & A und Gesellschaftsrecht. Die Rechtsanwältin ist Auto

最近チェックした商品