Prüfungsfälle zum bürgerlichen Recht : Mit einer Einführung zur Methode der Fallbearbeitung (Lehrbuch) (7., bearb. Aufl. 2017. 272 S. 240 mm)

個数:

Prüfungsfälle zum bürgerlichen Recht : Mit einer Einführung zur Methode der Fallbearbeitung (Lehrbuch) (7., bearb. Aufl. 2017. 272 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700762980

Description


(Text)

Die Lösung komplexer zivilrechtlicher Sachverhalte bereitet den Studierenden häufig Schwierigkeiten. Die erforderliche Sicherheit kann nur durch Übung erworben werden. Dazu benötigt man vielfältiges und anschauliches Fallmaterial.

Die vorliegende Fallsammlung, die nun - nach einem teilweisen Bearbeiterwechsel - bereits in siebter Auflage erscheint, bietet eine Vielzahl aktualisierter und zum Teil neu bearbeiteter und konzipierter Fälle aus sämtlichen Gebieten des Zivilrechts.

Ziel ist es, die Studierenden mit der Technik der Falllösung und der Kunst des juristischen Argumentierens vertraut zu machen und ihnen die für die Prüfung wie auch später für die Praxis erforderliche Fähigkeit zu vermitteln, Lebenssachverhalte zu erfassen und rechtlich zu lösen. Die didaktische Eignung der Fälle ist in Lehrveranstaltungen und Klausuren erprobt worden.

(Author portrait)

PD Dr. Sonja Janisch, LL.M. (Florenz) ist assoziierte Professorin am Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen, darunter Monografien zum Online-Banking und zu Rechtsfragen der Online-Werbung, sowie ua Mitautorin des Schwimann/Kodek-Praxiskommentars zum ABGB.

Univ.-Prof. Dr. Peter Mader ist Professor für Römisches und Bürgerliches Recht an der Universität Salzburg. Er ist Mitautor bei mehreren namhaften Kommentaren zum ABGB und BGB sowie Verfasser von Studienliteratur in den Fächern Römisches Recht, Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Rechtsinformatik.

MMag. DDr. Patrick Warto ist assoziierter Universitätsprofessor am Institut für österreichisches und internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der zivilrechtlichen Grundlagenforschung und im Gesellschaftsrecht.


最近チェックした商品