Schriftsätze an VwG, VfGH und VwGH (f. Österreich) (Rechtspraxis) (5., bearb. Aufl. 2015. 202 S. 240 mm)

個数:

Schriftsätze an VwG, VfGH und VwGH (f. Österreich) (Rechtspraxis) (5., bearb. Aufl. 2015. 202 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700762034

Description


(Text)
Schriftsätze an VwG, VfGH und VwGH widmet sich seit 2008 der Vermittlung der Inhalte des verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und hat sich mittlerweile bei den öffentlich rechtlichen Schriftsatzmustern als Standardliteratur etabliert. Der Fokus der einzelnen Kapitel liegt auf einer ebenso übersichtlichen wie knappen Darstellung , die dennoch sehr weite Bereiche dieser Thematik abdeckt. Damit ist das Werk gleichermaßen geeignet, dem Studierenden Grundlagen zu vermitteln sowie dem Praktiker Detailfragen zu beantworten.

Anhand von Schriftsatzmustern werden die einzelnen Punkte von Schriftsätzen an den VfGH bzw VwGH in chronologischer Reihenfolge abgehandelt. Der Leser kann seinen eigenen Schriftsatz daran orientierend Schritt für Schritt aufbauen. Die Autoren runden den Leitfaden durch ausgeführte Schriftsätze ab, die dem Leser ein konkretes Verständnis für die Praxis vermitteln sollen.

Neu aufgenommen wurde das Kapitel über den Parteiantrag auf Normenkontrolle , gemeinhin als " Gesetzesbeschwerde " bezeichnet. Darüber hinaus wurde die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte sowie der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts zu den kommentierten formellrechtlichen Bestimmungen in die jeweiligen Kapitel eingearbeitet.

Wie schon in der vierten Auflage wurden die beiden Autoren hinsichtlich der abgabenrechtlichen Bestimmungen/Verfahren von RA Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph URTZ unterstützt.

(Table of content)
Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur fünften Auflage V

Vorwort zur vierten Auflage VI

Vorwort zur ersten Auflage VIII

Abkürzungsverzeichnis XI

Literaturverzeichnis XV

I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 und das Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz 2013 sowie die Gesetzesbeschwerde im Überblick 1

A. Allgemeines 1

B. Die Verwaltungsgerichte 6

1. Entscheidungskompetenzen 6

2. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen den Verwaltungsgerichten 7

3. Beschwerdelegitimation 9

4. Das einstufige Verwaltungsverfahren und die Beschwerdevorentscheidung 9

5. Verfahren und Entscheidung; Ermessen 11

C. Verwaltungsgerichtshof 14

1. Revisionsmodell 14

2. Legitimation zur Revisionserhebung 15

3. Verfahren und Entscheidung; Ermessen 15

D. Verfassungsgerichtshof 16

E. "Instanzenzug" an die ordentlichen Gerichte 18

II. Schriftsätze 19

A. Verwaltungsgerichte 19

1. Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 iVm 132 Abs 1 Z 1 B-VG 19

I. Vorbemerkungen 21

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Beschwerde 30

2. Musterbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 iVm 132 Abs 1 Z 1 B-VG 36

3. Bescheidbeschwerde nach der BAO (Art 130, 132 Abs 1 Z 1 B-VG;

243 ff BAO) 39

I. Vorbemerkungen 41

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Beschwerde 42

4. Musterbeschwerde gem

243 ff BAO 52

5. Maßnahmenbeschwerde nach Art 130 Abs 1 Z 2 iVm Art 132 Abs 2 B-VG 56

I. Vorbemerkungen 58

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Beschwerde 60

6. Musterbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 2 iVm 132 Abs 2 B-VG 70

7. Säumnisbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 3 B-VG 74

I. Vorbemerkungen 76

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Beschwerde 77

B. VfGH 79

1. Beschwerde gemäß Art 144 B-VG11 79

I. Vorbemerkungen 82

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Beschwerde 85

2. Musterbeschwerde gemäß Art 144 B-VG 94

3. Antrag an den Verfassungsgerichtshof gemäß Art 139 bzw 140 B-VG 102

I. Vorbemerkungen 103

II. Zu den einzelnen Bestandteilen des Individualantrages 106

4. Musterantrag gemäß Art 139 B-VG 109

5. Subsidiarantrag (Art 139 Abs 1 Z 4, Art 140 Abs 1 Z 1 lit d B_VG) 114

I. Vorbemerkungen 115

II. Die Bestandteile des Antrags im Einzelnen 117

6. Musterantrag nach Art 139 Abs 1 Z 4, Art 140 Abs 1 Z 1 lit d B_VG 120

C. VwGH 129

1. Revision gemäß Art 133 B-VG 129

I. Vorbemerkungen 132

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Revision 136

2. Musterrevision gemäß Art 133 Abs 1 Z 1 iVm Abs 6 Z 1 B-VG 165

3. Fristsetzungsantrag gemäß Art 133 Abs 1 Z 2 iVm Abs 7 B-VG 170

I. Vorbemerkungen 172

II. Zu den einzelnen Bestandteilen des Antrags 174

4. Sukzessivrevision 176

I. Vorbemerkungen 178

II. Zu den einzelnen Bestandteilen der Beschwerde 178

Stichwortverzeichnis 181

最近チェックした商品