Grenzüberschreitende Überführung immaterieller Werte (Monographie) (1. Auflage, Stand: März 2015. 2016. 624 S. 24 cm)

個数:

Grenzüberschreitende Überführung immaterieller Werte (Monographie) (1. Auflage, Stand: März 2015. 2016. 624 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700762010

Description


(Text)

Die zentrale Bedeutung immaterieller Werte als Werttreiber, Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktoren ist im heutigen Wirtschaftsleben unbestritten. Deren Schaffung, Erhaltung und Pflege sowie deren Wertsteigerung rückt verstärkt in den Fokus betriebswirtschaftlichen Handelns und gerade deren grenzüberschreitende Verlagerungen gewinnen im internationalen Steuergeschehen und in der Verrechnungspreisthematik zunehmend an Relevanz.

Dabei bereiten immaterielle Werte schon im Gefüge der nationalen Vorschriften Probleme - dies gilt umso mehr in Verbindung mit dem internationalen Steuerrecht und den zunehmend komplexer werdenden Vorschriften für die Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise. Die Identifizierung und Bewertung von immateriellen Werten stellt dabei sowohl für Steuerpflichtige als auch für Finanzverwaltungen eine besondere Herausforderung dar.

Das Buch zeigt das Ausmaß, die Grenzen und die Konsequenzen der steuerlichen Erfassung grenzüberschreitender Überführungen immaterieller Werte im Kapitalgesellschaftskonzern im Spannungsfeld zwischen nationalen Regelungen und internationalen Rechtsbezügen auf und weist auf die aus Sicht der Unternehmen möglichen steuerplanerischen Überlegungen hin.

Das Werk enthält dabei nicht nur eine ausführliche Aufbereitung der aktuellsten Fassung des Kapitels VI der revidierten OECD-Verrechnungspreisgrundsätze (als Ergebnis des OECD/G20-BEPS-Projektes) sondern liefert gleichzeitig auch einen Beitrag zur Bestimmung und Abgrenzung immaterieller Wirtschaftsgüter im nationalen Steuerrecht.

(Author portrait)

Assoz.-Prof. MMag. Dr. Michaela Fellinger ist assoziierte Professorin für Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Zertifizierte Transfer-Pricing Managerin, Lehrbeauftragte an der Alpen-Adria-Universität sowie Vortragende bei Universitätslehrgängen und Fachveranstaltungen.

最近チェックした商品