Kostenrechnung : Einführung - Methodik - Anwendungsfälle (Lehrbuch) (2. Aufl. 2015. 300 S. 240 mm)

個数:

Kostenrechnung : Einführung - Methodik - Anwendungsfälle (Lehrbuch) (2. Aufl. 2015. 300 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700761921

Description


(Text)
Unternehmen sind einem permanenten Optimierungsdruck ausgesetzt. Dieser Umstand zeigt
sich unter anderem in einem starken Kostenbewusstsein sowohl in privatwirtschaftlich geführten
Unternehmen wie auch in öffentlichen Einrichtungen. Aus diesem Grund wird in der Praxis
von Mitarbeitern erwartet, dass mit dieser betriebswirtschaftlichen Realität kompetent umgegangen werden kann.
"Kostenrechnung: Einführung - Methodik - Anwendungsfälle" zielt darauf ab, Studierenden wirtschaftlicher, rechtswissenschaftlicher sowie ingenieurwissenschaftlicher Studienrichtungen das " Handwerkzeug der Kostenrechnung " zu vermitteln und ihnen als " treuer Begleiter " während der Klausurvorbereitung zur Seite zu stehen. Dozenten können dieses Buch als Leitfaden dazu nutzen, das Fachgebiet "Kostenrechnung" einführend Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen,
Berufsanwärtern an Fachakademien (zB im Zuge von Kursen zur Steuerberaterausbildung), aber auch Teilnehmern an postgradualen Weiterbildungseinrichtungen strukturiert zu vermitteln . Darüber hinaus bietet dieses Lehrbuch aufgrund des leicht verständlichen Aufbaus auch interessierten Autodidakten und " interdisziplinären Einsteigern " wie Rechtswissenschaftlern , Ingenieuren , Naturwissenschaftlern sowie technischen Führungskräften unter dem Einsatz geringer Zeitressourcen eine wertvolle Basisinformation zur Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben.

(Table of content)
Inhaltsverzeichnis

Vorwort V

Abkürzungsverzeichnis XV

Literaturverzeichnis XXI

Abbildungsverzeichnis XXVII

Tabellenverzeichnis XXIX

Erster Teil: Einführung in die Grundlagen 1

1. Leistungserstellung und betriebliches Rechnungswesen 3

1.1 Zur Leistungserstellung eingesetzte Produktionsfaktoren 3

1.2 Von der Produktions- zur Kostenfunktion 5

1.3 Leistungsergebnisbewertung im betrieblichen Rechnungswesen 6

1.4 Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens 7

1.4.1 Finanzbuchhaltung 8

1.4.2 Kostenrechnung 9

1.4.3 Planungsrechnung 9

1.4.4 Betriebliche Statistik 10

1.4.5 Informationsbeziehungen innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens 10

1.5 Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 11

1.5.1 Aufgaben des externen Rechnungswesens (Finanzbuchhaltung) 11

1.5.1.1 Dokumentation und Rechenschaftslegung 11

1.5.1.2 Steuerbemessungsgrundlage 11

1.5.2 Aufgaben des internen Rechnungswesens (Betriebsbuchhaltung) 11

1.5.2.1 Betriebsergebnisrechnung ("Kurzfristige Erfolgsrechnung") 11

1.5.2.2 Wirtschaftlichkeitskontrolle 12

1.5.2.3 Steuerungs- und Hilfsaufgaben 12

1.5.3 Externes vs internes betriebliches Rechnungswesen 12

1.5.3.1 Unterscheidungsmerkmale im Überblick 12

1.5.3.2 Rechnungswesenorganisation: Einkreis- und Zweikreissystem 13

1.6 Verwendete Rechengrößen im betrieblichen Rechnungswesen 15

1.6.1 Die vier Wertebenen des betrieblichen Rechnungswesens 15

1.6.1.1 "Externe" Wertebene 1: "Auszahlungen - Einzahlungen" 15

1.6.1.2 "Externe" Wertebene 2: "Ausgaben - Einnahmen" 16

1.6.1.3 "Externe" Wertebene 3: "Aufwand - Ertrag" 16

1.6.1.4 "Interne" Wertebene 4: "Kosten - Leistungen" 17

1.6.2 Überblick: Abgrenzung zwischen den drei externen Wertebenen 19

2. Kostenrechnung und Kostenrechnungssysteme 21


最近チェックした商品