Gefangen im Stiftungszweck? : Ein Praxisblick auf die reale Welt der Stiftungen (Populäres Fachbuch) (1. Auflage, Stand: 30.06.2015. 2017. 166 S. 24 cm)

個数:

Gefangen im Stiftungszweck? : Ein Praxisblick auf die reale Welt der Stiftungen (Populäres Fachbuch) (1. Auflage, Stand: 30.06.2015. 2017. 166 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700761259

Description


(Text)

Nach 14 Gesetzesänderungen seit der Einführung des österreichischen Privatstiftungsgesetzes (PSG) im Jahr 1993, darunter empfindlichen Einschränkungen der ursprünglich steuerlich bevorzugten Stiftung, angesichts einer komplexen Stiftungsorganisation und der radikalen Judikatur zur Haftung von Stiftungsvorständen sowie der schlechter werdenden Stellung der Begünstigten stellen sich viele Familien die Frage: Welchen guten Grund gibt es noch, eine Stiftung zu erhalten oder gar neu zu gründen?

"Gefangen im Stiftungszweck? Ein Praxisblick auf die reale Welt der Stiftungen" gibt in 18 Interviews mit Stiftern, Begünstigten, (Stiftungs-)Vorständen und Aufsichtsräten von Stiftungsbeteiligungen bekannter - unter anderem gemeinnütziger - Stiftungen Einblick in Erfahrungen mit dem Konstrukt Stiftung und bietet eine Vision der zukünftigen Gestaltung. Die Interviews werden durch fachliche Beiträge aus der Perspektive des Rechtsberaters, des Stiftungsprüfers sowie des Vermögens-, Immobilien- und Versicherungsberaters von Organen der Stiftung abgerundet. Dieses Buch soll Alternativen für Familien aufzeigen, die vor der Entscheidung stehen, eine Stiftung zur Widmung und weiteren Verwaltung ihres Vermögens zu gründen oder eine bestehende Stiftung zu überdenken und eventuell trotz dann anfallender hoher Kosten aufzulösen. Auch wenn es viel zu kritisieren gibt - die Stiftung hat für viele Anwendungsfälle Lösungspotiental und damit Zukunft.

(Author portrait)




Dr. Alix Frank-Thomasser studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Sie ist Gründerin und Partnerin der Alix Frank Rechtsanwälte GmbH, Wien. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte als Rechtsanwältin sind: Gesellschafts- und Stiftungsrecht; (steuerrechtliche) Um- und Restrukturierungen von Gesellschaften und Stiftungen, Zivil- und Finanzstrafrecht.




Dr. Brigitta Schwarzer, MBA, ist Expertin für Governance & Compliance und gerichtlich beeidete Sachverständige für D&O-Versicherungen. Als Kooperationspartnerin von GrECo International ist sie schwerpunktmäßig im Bereich Industrieakquisition tätig. Weiters ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der INARA GmbH, einer Governance & Compliance Plattform für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Stiftungsvorstände.




Mag. Martina Heidinger, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, ist geschäftsführende Gesellschafterin der SOT Süd-Ost Treuhand Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH, Wien mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung sowie Beratung von Unternehmen in Veränderungsprozessen.




最近チェックした商品