Gesetzliche Schuldverhältnisse (f. Österreich) (Skripten) (11., bearb. Aufl. 2015. 112 S. 297 mm)

個数:

Gesetzliche Schuldverhältnisse (f. Österreich) (Skripten) (11., bearb. Aufl. 2015. 112 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700760962

Description


(Text)
Orac-Rechtsskriptum "Gesetzliche Schuldverhältnisse", 11. Auflage mit Stand August 2015:

Das Orac-Rechtsskriptum "Gesetzliche Schuldverhältnisse" bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des Schadenersatz- und Bereicherungsrechts . Zusätzlich wird die Geschäftsführung ohne Auftrag sowie die Gläubigeranfechtung erläutert.

Die Darstellung zeichnet sich durch große Anschaulichkeit aus; schwierige Materien werden durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht. In Schadenersatzrechten werden im Allgemeinen Teil die wesentlichen Grundbegriffe des Schadenersatzrechts dargestellt; der Besondere Teil behandelt die einzelnen Haftungsgrundlagen. Auch Spezialbereiche wie die Amts- und Produkthaftung werden eingehend erläutert. Das Bereicherungsrecht stellt für Studierende erfahrungsgemäß eine besonders schwierige Materie dar. Die einzelnen Kondiktionen werden im Detail anhand zahlreicher Beispiele erörtert. Besondere Aufmerksamkeit wird der diffizilen Problematik bereicherungsrechtlicher Dreiecksverhältnisse gewidmet.

Diese beliebte Lernunterlage befähigt die Studierenden, auch schwierige Fragen des Schadenersatz- und Bereicherungsrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe.
(Author portrait)
Georg Graf, Dr. iur, Univ.Prof. M.A. (Chicago), geb. 1962 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Wien und Chicago; nach Praxis in einer Wiener Anwaltskanzlei Universitätsassistent in Wien und Salzburg; Habilitation 1994 mit der Arbeit "Vertrag und Vernunft"; 1998 bis 2003 Ständiger Experte der Historikerkommission; seit 2001 Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Salzburg, Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht.Michael Gruber, ao. Univ. Prof. Dr. iur., geb. 1964 in Salzburg, 1988 Assistent am Institut für Bürgerliches Recht und Privatversicherungsrecht der Universität Salzburg, 1990 Promotion sub auspiciis Praesidentis zum Dr. iur., 1998 Verleihung der Lehrbefugnis für "Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht", 1999 außerordentlicher Universitätsprofessor, stv Institutsvorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Privatrecht der Universität Salzburg, Leiter der Rechtsakademie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, Leiter des Postgraduate-Studiums "Master of Business Law"; Forschungsschwerpunkte: Sämtliche Bereiche des Bürgerlichen Rechts, insbesondere Versicherungsrecht, Bankrecht, Börse- und Kapitalmarktrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht.

最近チェックした商品