Aufsichts- und Bilanzierungsrecht der Versicherungen : Praxisbeiträge zu ausgewählten Themenbereichen (Handbuch) (2016. 368 S. 240 mm)

個数:

Aufsichts- und Bilanzierungsrecht der Versicherungen : Praxisbeiträge zu ausgewählten Themenbereichen (Handbuch) (2016. 368 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783700759843

Description


(Text)
Mit 1. Jänner 2016 ist Solvency-II wirksam geworden, das als Jahrhundertprojekt nach jahrelanger Vorbereitung die Rahmenbedingungen für Versicherungsunternehmen nachhaltig und umfassend geändert hat . In Österreich erfolgte die Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie ("Solvency-II-Richtlinie" bzw. Level 1) mit der Neukodifizierung des Versicherungsaufsichtsgesetzes - VAG 2016 bereits im Februar 2015. Dem folgten mit der EU-Durchführungs-VO (Level 2) und den ebenfalls als EU-VO veröffentlichten "technischen Leitlinien" von EIOPA (Level 2,5) weitere unmittelbar verpflichtend anzuwendende Regelungen.

Die erste Auflage greift einzelne Regelungsinhalte auf, bringt einen Überblick über das betreffende Gebiet und versucht, mögliche Lösungsansätze für in der Praxis auftretende Fragen zu geben.

Damit soll dieses Handbuch als Diskussionsgrundlage verstanden werden. Gemeinsam mit dem VAG 2016 sowie den Bestimmungen auf Ebene der EU-Gesetzgebung auf allen Levels umfasst das relevante Regelwerk mehrere tausend Seiten. Es ist daher zu erwarten, dass sich in der nunmehr praktischen Umsetzung dieser Regelungen zahlreiche konkrete Fragestellungen ergeben werden, auf die es in vielen Fällen keine eindeutigen Antworten geben wird. Mit der ersten Auflage soll ein lebendiger Dialog eingeleitet werden. Die Autoren freuen sich über Ihre rege Teilnahme.
(Author portrait)

Mag. Georg Weinberger ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie
Partner bei der KPMG-Gruppe Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte
umfassen die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen von Versicherungsunternehmen,
Pensions- und Vorsorgekassen, sowie Unternehmensbewertungen
und aufsichtsrechtliche Beratung.

最近チェックした商品