ÖStZ Spezial: Forschungsförderung im Steuerrecht und in der Privatwirtschaftschaftsverwaltung (Monographie) (2014. 196 S. 240 mm)

個数:

ÖStZ Spezial: Forschungsförderung im Steuerrecht und in der Privatwirtschaftschaftsverwaltung (Monographie) (2014. 196 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700759195

Description


(Text)

Die Förderung von Forschung und experimenteller Entwicklung (F&E) hat in Österreich eine lange Tradition und ist von einem dualistischen System geprägt. Einerseits werden Projekte im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung gefördert, andererseits durch die Hoheitsverwaltung im Wege steuerrechtlicher Begünstigungen.

Im Ertragsteuerrecht wurde die Förderung erstmals durch die Abzugsfähigkeit von Forschungsaufwendungen als Betriebsausgabe ausdrücklich verankert. Seitdem hat sich die steuerliche Förderung kontinuierlich in Form eines Systems aus Freibeträgen und Prämien weiterentwickelt. Heute ist von den Begünstigungstatbeständen des 108c EStG nicht nur die eigenbetriebliche F&E, sondern auch die Auftragsforschung umfasst - und zwar ausschließlich in Prämienform.

Durch das 1. Stabilitätsgesetz 2012 wurde insbesondere das Verfahren zur Geltendmachung der Forschungsprämie grundlegend reformiert.

Das vorliegende Werk richtet sich gleichermaßen an Unternehmer und ihre Berater. Es soll zum einen als Orientierungshilfe und Richtschnur dienen, um die F&E-Förderung in Österreich aus der Vogelperspektive überblicken zu können, und zum anderen bei der punktuellen fachlichen Vertiefung und der Lösung konkreter Frage- und Problemstellungen behilflich sein.

Anschauliche Grafiken und Praxisbeispiele vervollständigen die inhaltlichen Darlegungen und tragen bestmöglich zum Verständnis der Materie bei.

(Author portrait)

Dr. Werner Pilgermair ist promovierter Jurist, Unternehmensberater und Mitarbeiter der Wirtschaftstreuhand für Tirol und Salzburg sowie Fachautor und Vortragender im Steuer- und Datenschutzrecht. Zuvor war er mehrere Jahre im rechtskundigen Dienst der Tiroler Landesverwaltung tätig.

DDr. Thomas Kühbacher lehrt am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht (Finanzrecht) der Universität Innsbruck und ist Mitarbeiter der Wirtschaftstreuhand für Tirol und Salzburg, Fachautor und Vortragender im Steuerrecht. Zuvor war er mehrere Jahre Unternehmensberater mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement.

StB MMag. Dr. Peter Pülzl, LL.M. lehrt am Institut für Unternehmens und Steuerrecht (Finanzrecht) der Universität Innsbruck, ist Partner der Wirtschaftstreuhand für Tirol und Salzburg sowie Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Wien und Innsbruck, Prüfungskommissär der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Fachautor und Vortragender im Steuer- und Sozialversicherungsrecht.

最近チェックした商品