Bachelor- und Masterarbeiten an Fachhochschulen : Eine Kurzanleitung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (Skripten) (2., bearb. Aufl. 2014. 192 S. 287 mm)

個数:

Bachelor- und Masterarbeiten an Fachhochschulen : Eine Kurzanleitung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (Skripten) (2., bearb. Aufl. 2014. 192 S. 287 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700757665

Description


(Text)

Skriptum "Bachelor- und Masterarbeiten an Fachhochschulen", 2. Auflage mit Stand Februar 2014:

Bachelor- und Masterarbeiten sind schriftliche Arbeiten, die ein/e Student/in gegen Ende seines/ihres Studiums als Prüfungsleistung in einem bestimmten Fachgebiet verfasst. Mit der vorliegenden Publikation soll Student/inn/en an österreichischen Fachhochschulen eine kompakte Arbeitshilfe zur Gestaltung von Bachelor- und Masterarbeiten geboten werden, wie z.B. in Bezug auf Themenwahl, Zeitplanung, Aufbau der Arbeit, Formatierung, Zitierweise. Die Behandlung des Themas erfolgt schwerpunktmäßig aus dem Blickwinkel eines wirtschaftswissenschaftlichen Fachhochschul-Studiengangs, wobei auch Student/inn/en anderer Disziplinen (z.B. Technik, Sozialarbeit etc.) dieser Publikation wertvolle Hinweise entnehmen können. Lektor/inn/en an österreichischen Fachhochschulen finden im vorliegenden Werk zahlreiche Anregungen zur optimalen Gestaltung der Betreuung sowie zur Beurteilung von Bachelor- und Masterarbeiten.

(Table of content)

Inhaltsverzeichnis

1 Überblick 1

2 Kontext 3

2.1 Ziele 3

2.2 Rahmenbedingungen 8

2.2.1 Arbeitsplatz 8

2.2.2 Zeitplanung 10

2.2.3 Betreuung 14

2.2.4 Rechtliche Aspekte 16

3 Erstellungsprozess 21

3.1 Überblick 21

3.2 Ausgewählte Etappen 22

3.2.1 Thema 23

3.2.2 Forschungsfrage 25

3.2.3 Gliederung 29

3.2.4 Disposition 35

4 Literatur 37

4.1 Suche und Sammlung 37

4.2 Bewertung und Abgrenzung 46

4.3 Auswahl und Verarbeitung 49

4.4 Zitierrichtlinien 52

4.4.1 Zitate 53

4.4.2 Fundstellennachweis 57

4.4.3 Literaturverzeichnis 65

4.4.4 Spezialfälle 66

5 Empirie 73

5.1 Optionen 73

5.2 Qualitativ - quantitativ 74

5.3 Ausgewählte Designs 76

5.3.1 Fragebogenuntersuchung 76

5.3.2 Expert/inn/eninterview 89

5.3.3 Fallstudie 96

5.3.4 Weitere Designs 102

6 Ausgestaltung107

6.1 Sprache 107

6.1.1 Ausdruck 107

6.1.2 Rechtschreibung 109

6.1.3 Gendergerechte Sprache 117

6.2 Darstellungen 119

6.3 Textverarbeitung 121

6.4 Verzeichnisse 131

7 Ergebnis 139

7.1 Bestandteile 139

7.2 Beurteilung 143

7.3 Präsentation 146

7.3.1 Seminar 146

7.3.2 Vorbereitung 147

8 Quellen 151

最近チェックした商品