ÖStZ Spezial - Die neue Immobiliensteuer Update 2013 (Monographie) (2., bearb. Aufl. 2014. 580 S. 24 cm)

個数:

ÖStZ Spezial - Die neue Immobiliensteuer Update 2013 (Monographie) (2., bearb. Aufl. 2014. 580 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700755777

Description


(Text)
Die neue Immobiliensteuer wurde durch das 1. StabG 2012 eingeführt und ist mit 1.4.2012 in Kraft getreten; sie brachte zahlreiche Neuerungen wie zB die Abschaffung der 10-jährigen Spekulationsfrist, einen Steuersatz von 25 % auf den Veräußerungsgewinn und Pauschalierungen mit 3,5% oder 15% für das sogenannte "Altvermögen". Mit dem AbgÄG 2012 erfolgte erneut eine Reform.Im Juni 2013 wurden die neuen Einkommensteuerrichtlinien (EStR) erlassen.Dieses Buch bietet für Einsteiger eine ausführliche Einleitung. Für Praktiker und Angehörige der rechtsberatenden Berufe werden sämtliche Neuerungen eingehend, praxisorientiert und mit zahlreichen Fallbeispielen dargestellt. Die EStR werden umfassend und kritisch kommentiert. Themen sind zB Kaufverträge, Erbteilungsübereinkommen, Realteilungen, Scheidungsvergleiche, Leibrentenverträge (zum Teil unter Hinweis auf Grunderwerbsteuer und Gerichtsgebühren), Grundstücksbegriff, unentgeltliche Übertragung (Erbschaft, Schenkung), Umwidmungstatbeständeund Pauschalierung sowie eine umfangreiche Analyse der Befreiungsbestimmungen (zB Hauptwohnsitzbefreiung und Herstellerbefreiung). Die Besteuerung von Immobilien im betrieblichen Bereich wird ebenso ausführlich dargestellt wie Besonderheiten einzelner Rechtsformen zB bei Gemeinden und gemeinnützige Rechtsträger. Den Privatstiftungen ist ein Sonderkapitel gewidmet. Für die ab 1.1.2013 von Rechtsanwälten und Notaren zu erhebende Immobilienertragsteuer (ImmoESt) werden die Voraussetzungen und Befreiungen umfangreich und praxisgerecht erläutert; auch das Haftungsrisiko wird dargestellt.Die Erläuterung der Änderungen bei der Grunderwerbsteuer und der Umsatzsteuer sowie verfassungsrechtliche Probleme und eine volkswirtschaftliche Analyse runden die umfassende Darstellung ab.
(Author portrait)
Der Herausgeber:Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz ist Professor (Lehrstuhlinhaber) für Finanzrecht an der Universität Salzburg und Rechtsanwalt bei Binder Grösswang Rechtsanwälte. Er hat zum Steuerrecht und Öffentlichen Recht knapp 300 Publikationen verfasst.

最近チェックした商品