Oral History und der Krieg : Die Erfahrung des Konzentrationslagers in biografischen Erzählungen polnischer Überlebender (Mauthausen-Studien 18) (2024. 428 S. 225 mm)

個数:

Oral History und der Krieg : Die Erfahrung des Konzentrationslagers in biografischen Erzählungen polnischer Überlebender (Mauthausen-Studien 18) (2024. 428 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783700323150

Description


(Text)
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um die überarbeitete Dissertation von Piotr Filipkowski, die 2010 in Polen erstpubliziert wurde und 2019 auf Englisch erschien. Für Band 18 der Publikationsreihe "Mauthausen-Studien" wurde diese wegweisende Arbeit der Oral History erstmals ins Deutsche übersetzt.
Der Autor analysiert die Lagererfahrungen von polnischen Überlebenden aus der Perspektive autobiografischer Erzählungen, die großteils im Rahmen des Mauthausen Survivors Documentation Project in den Jahren 2001-2003 mit Überlebenden des KZ-Komplexes Mauthausen-Gusen aufgenommen wurden.

Der Historiker und Soziologe Piotr Filipkowski ist Mitarbeiter des Instituts für Soziologie und Philosophie an der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Er hat selbst an diesem Projekt mitgewirkt und mehr als 30 Interviews mit polnischen Überlebenden geführt. Seine Erfahrungen fließen in die Tiefenanalyse der erzählten Erinnerungen ein. Die Berücksichtigung kultureller und sozialer Rahmenbedingungen ermöglicht ein vielschichtiges Bild individueller polnischer Lagererfahrungen.



最近チェックした商品