Das 'andere' Österreich : Leben in Österreich abseits männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischer Dominanz (2021. 140 S. 22.5 cm)

個数:

Das 'andere' Österreich : Leben in Österreich abseits männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischer Dominanz (2021. 140 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700322092

Description


(Text)
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches thematisieren vier Kategorien, entlang derer ein Anders-Machen vorgenommen wird: Gender, Race, Sprache und Religion. Und gleichzeitig auch die Ambivalenzen, die das Leben von marginalisierten Menschen vor dem Hintergrund der Dominanz einer imaginierten männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischen Identitätskonstruktion prägen. Einige der Beiträge in diesem Buch erörtern, was es bedeutet, als "Andere" markiert zu werden und wie dieses "Andere" unterdrückt und unsichtbar gemacht wird. Was die sehr unterschiedlichen Beiträge eint, ist, dass hier nicht von außen gesprochen wird. Es sprechen hier einmal nicht "weiß-heteronormativ-deutsch-katholische Männer", über die "Anderen". Im Gegenteil: Es sprechen Schwule über schwule Identitäten, Schwarze über Schwarz-Sein, türkisch-sprachige Menschen über Türkisch-Sein, bosnisch-stämmige über Bosnisch-Sein, rumänisch-sprachige über Rumänisch-Sein, Angehörige von anerkannten Volksgruppen über Romnja, Burgenländische Kroatinnen und Kärntner Sloweninnen sowie eine Muslimin und ein Jude über Muslimisch-Sein und Jude-Sein.Die Autorinnen und Autoren repräsentieren in erster Linie sich selbst und sprechen nicht für eine imaginierte Gruppe einer bestimmten Minderheit, einer anerkannten Volksgruppe oder Religionsgemeinschaft. Oftmals findet in den Beiträgen dieses Buches eine Reflexion gelebten Lebens vor dem Hintergrund einer historischen und strukturellen Analyse der Ausgrenzung eigener Identitätsteile statt.Das Konzept des Othering von Edward Said, hier übersetzt als der "Prozess des Anders-Machens" durch eine Dominanzgruppe, wird hier im Anschluss an Post-Nationalsozialismus und Post-Kolonialismus in Österreich diskutiert. Gleichzeitig werden die einzelnen Beiträge in einen einerseits historisch-politisch großen und andererseits in einen intimen, persönlichen Rahmen gesetzt.Die Diversität der Autorinnen und Autoren erlaubt ganz unterschiedliche Perspektiven abseits der jeweils eigenen Biographie und macht dieses Buch umso frischer.Mit Beiträgen von:Noomi Anyanwu, Almina Besic, Andreas Brunner, John Bunzl, Ali Dönmez, Arwa Elabd, Cvetka Lipus, Dzeneta Karabegovic, Sladjana Mirkovic, Bianca Tanase, Katharina Tyran

最近チェックした商品