Der unvollendete Staat : Adolf Julius Merkl und die Verfassung der Republik Deutschösterreich 1919/20 (2018. 96 S. 19 cm)

個数:

Der unvollendete Staat : Adolf Julius Merkl und die Verfassung der Republik Deutschösterreich 1919/20 (2018. 96 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700321064

Description


(Text)
Adolf Julius Merkl war als enger Mitarbeiter des Staatskanzlers Karl Renner ein "Insider" des republikanisch-österreichischen Verfassungsrechts. Mit seiner 1919 im Druck erschienenen Habilitationsschrift "Die Verfassung der Republik Deutschösterreich" setzte er dem jungen Staat ein rechtswissenschaftliches Denkmal, das bis heute Beachtung findet. Merkl wollte seine Studie als "kritisch-systematischen Grundriss" einer republikanischen Verfassung verstanden wissen, obwohl er sich bewusst war, dass die im November 1918 und März 1919 ergangenen Grundgesetze nur Rumpfcharakter hatten. Dennoch bestand eine der erstaunlichen Leistungen des wirtschaftlich und politisch ungefestigten Staates darin, binnen kurzem die wichtigsten Institutionen (neu) zu regeln, darunter das demokratische Wahlrecht zur konstituierenden Nationalversammlung unter der Beteiligung von Frauen. Dem Parlament gelang schließlich im Oktober 1920 trotz Zerbröckelns der Koalition, die bundesstaatliche Verfassung (B-VG 1920) zu beschließen. In vielerlei Hinsicht blieb aber die Republik Deutschösterreich (ab September 1919: Österreich) ein "unvollendeter Staat", wie die hier vorgelegte Arbeit zeigt, die eine eigenständige Analyse der Verfassung beinhaltet, aber auch als Hommage an Merkls gelungenen Grundriss konzipiert ist.
(Author portrait)
Der Autor ist ao. Professor für öffentliches Recht, mit einem Schwerpunkt auf Wahl- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien, seit 2005 Leiter des Zentrums für Glücksspielforschung und war als Assistent drei Jahre lang am WU-Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht tätig.

最近チェックした商品