Multi-Level-Governance im Alpenraum : Die Praxis der Zusammenarbeit im Mehrebenensystem (Schriftenreihe des Instituts für Föderalismus Bd.116) (2013. 320 S. 230 mm)

個数:

Multi-Level-Governance im Alpenraum : Die Praxis der Zusammenarbeit im Mehrebenensystem (Schriftenreihe des Instituts für Föderalismus Bd.116) (2013. 320 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700318538

Description


(Short description)
Der Alpenraum ist in besonders hohem Ausmaß von einer Vielzahl föderaler Einheiten und regionaler Autonomien geprägt. Der vorliegende Band vereinigt verschiedene Beiträge, die sich mit dem Regieren im europäischen Mehrebenensystem, bezogen auf den Alpenraum befassen. Daraus ergibt sich eine interessante Schau auf das Zusammenspiel von Europa, der nationalen Ebene, der Länder und regionalen Ebene bis hin zu den Kommunen in diesem Gebiet. Die Beiträge werfen ein Licht auf die Notwendigkeit und die Probleme der Abstimmung und Koordination der verschiedenen Regierungsebenen und die Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips für das Mehrebenensystem. Den Beiträgen sind deutsch- und englischsprachige abstracts beigegeben.
(Author portrait)
Univ.-Doz. Dr. iur. Peter Bußjäger, geb. 1963 in Bludenz/Vorarlberg. Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, 1986 Promotion, Dissertation zu Parteistellung und Organisation von Umweltanwälten in Österreich . Nach der Gerichtspraxis seit 1987 Bediensteter des Landes Vorarlberg. Im März 2000 Habilitation zum Universitätsdozenten für Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Thema ' Die Organisationseinheit und Modernisierung der Landesverwaltungen'. Seit 1.1.2001 Direktor des Institutes für Föderalismus in Innsbruck, seit 1. 1.2013 Direktor des Vorarlberger Landtages, seit Oktober 2005 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein. Mitglied und Vorsitzender des Ausschusses 5 (Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern) des Österreich-Konvents. Forschungsschwerpunkte: Föderalismus, Naturschutz, europäisches Mehrebenensystem, Verwaltungsreform. Zahlreiche einschlägige wissenschaftliche Publikationen, Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Projekten zur Aufgabenreform und Verwaltungsmodernisierung, Vortragstätigkeit und Veranstaltung diverser Workshops in Österreich, in Deutschland, in der Schweiz und in Italien.

最近チェックした商品