Die Soziologische Gesellschaft in Wien (1907-1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit (Austriaca Bd.5) (2013. 205 mm)

個数:

Die Soziologische Gesellschaft in Wien (1907-1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit (Austriaca Bd.5) (2013. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700318408

Description


(Short description)
Der Band dokumentiert erstmals detailliert die Tätigkeit der Soziologischen Gesellschaft in Wien (1907 1934) und die Rolle Rudolf Goldscheids. Eine wichtige Grundlage dafür bildete die Rubrik Vereinsnachrichten in rund 8.000 Nummern der Tageszeitung Neue Freie Presse . Dabei konnten 133 Vorträge, von denen 43 in Druck erschienen, erhoben und das ein breite fachliche Spektrum der Referenten belegt werden.
Durch die Zusammenfassung und Kommentierung der publizierten Vorträge, biographische Skizzen über einzelne Referenten, Einladungsschreiben und Briefwechsel war ein umfassender Überblick über die vielseitigen Aktivitäten der Gesellschaft und deren Rolle in der zeitgenössischen scientific community möglich.
Rudolf Goldscheid (1870-1931) kam das Verdienst zu, die Gründung angeregt und die Vortragstätigkeit der Gesellschaft organisiert zu haben. Er hatte gute Kontakte zu den Austromarxisten und machte sie mit namhaften deutschen Kathedersozialisten bekannt. Er trug somit dazu bei, den sehr fortschrittlichen deutschen Diskurs auf dem Gebiet der wissenschaftlich motivierten Sozialreform nach Österreich zu übertragen.
(Author portrait)
Dr. Mag. Gudrun Exner, Jahrgang 1966, studierte Medizin, Geschichte und Germanistik. Promotion 1998 an der Universität Wien in Geschichte, danach mehrjährige Mitarbeit am Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Studien zu den Deserteuren im Vormärz, den Wiener Tschechen und zur Geschichte der österreichischen Bevölkerungswissenschaft in der Zwischenkriegszeit.

最近チェックした商品