- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Ein bevorstehender Generationenwechsel und ein 10-Jahres-Jubiläum veranlasst die eLearning Community eLSA (eLearning im Schulalltag), Resümee zu ziehen. Die Kerngruppe des Netzwerks von 150 Schulen und gefühlten 250 engagierten Lehrer/innen stellt sich Fragen wie: Wie haben digitale Medien unseren Unterricht und allgemein die Lernkultur an unseren Schule verändert? Welche Wertvorstellungen und Prinzipien leiten die eLearning Community? Viel unbewusstes, "no-na" Wissen, das oftmals nur persönlich in der Community weitergegeben wird, kommt zu Tage. Einer interessierten Öffentlichkeit und Lehrer/innen aller Schultypen soll durch dieses lebendige Lesebuch Einblick gegeben werden: Was sind das für Menschen, die sich so vehement dafür einsetzen, die digitalen Medien an unsere Schulen zu bringen?
DIE HERAUSGEBER UND DER AUTORENKREIS:
Basis für das Buch bilden 25 berührende Interviews mit aktiven Mitgliedern der eLSA Community (November 2010-Juni 2012). eLSA Bundeskoordinatorin und AHS Lehrerin Erika Hummer, Hauptsschullehrerin Helly Swaton, Sozialphilosph Dr. Johann Ortner und Interviewerin Lotte Krisper-Ullyett bilden das Herausgeberteam. Die eLSA Community wird durch den Einsatz digitaler Medien in den inhaltlichen Entstehungsprozess mit eingebunden. Die Autorenschaft dieses Buches ist somit breit gestreut und bildet den Kern der Sache ab: Digitale Medien ermöglichen es uns auf neue Art und Weise, beisammen zu sein.