Sozialgeschichte der Familie : Kulturvergleich und Entwicklungsperspektiven (Basistexte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bd.1) (2. Aufl. 2009. 160 S. 215 mm)

個数:

Sozialgeschichte der Familie : Kulturvergleich und Entwicklungsperspektiven (Basistexte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bd.1) (2. Aufl. 2009. 160 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700317173

Description


(Text)
Die europäische Familienentwicklung ist eine wichtige Facette des
europäischen Sonderwegs der Gesellschaftsentwicklung. Tiefgreifende
Wandlungs- und Modernisierungsprozesse wie Verstädterung,
Migrationszunahme, Medienrevolution, Scholarisierung, Säkularisierung
etc. haben Form und Entwicklung der Familie entscheidend beeinflusst.
Aber auch der Prozess zunehmender Individualisierung spielt eine große
Rolle in der europäischen Familienentwicklung, ebenso wie die Folgen von
Entgrenzung und Beschleunigung im Verlauf der Globalisierung.
Perspektiven, die nachdenklich machen: Wie soll es im Kontext radikaler
Veränderungen des gesellschaftlichen Umfelds mit der Primärgruppe
Familie weitergehen? Und in welcher Form kann Politik gestaltend
eingreifen?
(Author portrait)
Michael Mitterauer, geboren 1937 in Wien, ist ein international renommierter österreichischer Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Studium an der Universität Wien, Habilitation 1969 im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Seit 1973 ordentlicher Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Mittelalterforschung, populare Autobiografik, Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte. Zu seinen Ehren wurde 2002 erstmals der Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts- Kultur- und Wirtschaftsgeschichte an junge Historiker vergeben.

最近チェックした商品