- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die europäische Familienentwicklung ist eine wichtige Facette des
europäischen Sonderwegs der Gesellschaftsentwicklung. Tiefgreifende
Wandlungs- und Modernisierungsprozesse wie Verstädterung,
Migrationszunahme, Medienrevolution, Scholarisierung, Säkularisierung
etc. haben Form und Entwicklung der Familie entscheidend beeinflusst.
Aber auch der Prozess zunehmender Individualisierung spielt eine große
Rolle in der europäischen Familienentwicklung, ebenso wie die Folgen von
Entgrenzung und Beschleunigung im Verlauf der Globalisierung.
Perspektiven, die nachdenklich machen: Wie soll es im Kontext radikaler
Veränderungen des gesellschaftlichen Umfelds mit der Primärgruppe
Familie weitergehen? Und in welcher Form kann Politik gestaltend
eingreifen?
(Author portrait)
Michael Mitterauer, geboren 1937 in Wien, ist ein international renommierter österreichischer Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Studium an der Universität Wien, Habilitation 1969 im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Seit 1973 ordentlicher Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Mittelalterforschung, populare Autobiografik, Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte. Zu seinen Ehren wurde 2002 erstmals der Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts- Kultur- und Wirtschaftsgeschichte an junge Historiker vergeben.
-
- 洋書電子書籍
- Core Concepts in Ev…
-
- 洋書電子書籍
- Longarm 272: Longar…