Ernst Fuchs (1851-1930) : and the Worldwide Renown of the Vienna School of Ophthalmology around 1900. A documentary biography. Translated from the German by Otmar Binder (2022. 640 S. zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen. 24 cm)

個数:

Ernst Fuchs (1851-1930) : and the Worldwide Renown of the Vienna School of Ophthalmology around 1900. A documentary biography. Translated from the German by Otmar Binder (2022. 640 S. zahlr. Farb- und s/w-Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783700191582

Description


(Short description)
Die vorliegende Publikation von Gabriela Schmidt-Wyklicky stellt die erste umfassende wissenschaftliche Monographie über Ernst Fuchs (1851-1930) dar, den bedeutendsten österreichischen Ophthalmologen an der Wende vom 19. zum 20 Jahrhundert. Durch seine pathohistologischen Forschungsarbeiten und seine innovative, internationale Lehrtätigkeit sowie durch sein epochales Lehrbuch der Augenheilkunde, das ins Englische, Französische, Italienische, Russische, Japanische und Chinesische übersetzt wurde, genoss Fuchs weltweit höchstes Ansehen. Dadurch führte Fuchs die Wiener Ophthalmologische Schule innerhalb seines Fachgebietes durch fünf Jahrzehnte zur internationalen Führungsposition.
(Text)
Erstmals wird eine umfassende wissenschaftliche Monografie über Leben und Wirken des Ophthalmologen Ernst Fuchs (1851-1930) vorgelegt. Er gilt nicht nur innerhalb der Wiener Ophthalmologischen Schule, sondern auch international als bedeutendster österreichischer Fachvertreter der Augenheilkunde an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Durch intensive histologische Forschungsarbeiten festigte Fuchs die ophthalmologische Krankheitslehre gemäß den neuen Maximen der II. Wiener Medizinischen Schule auf den pathologischen Gewebeveränderungen des Auges. Dies ermöglichte Fuchs die Abgrenzung zahlreicher neuer Krankheitsbilder, die vielfach noch heute seinen Namen tragen. Durch seine innovative, internationale Lehrtätigkeit sowie durch sein epochales Lehrbuch der Augenheilkunde, das ins Englische, Französische, Italienische, Spanische, Russische, Japanische und Chinesische übersetzt wurde, genoss Fuchs weltweit höchstes Ansehen. Auf Ernst Fuchs geht auch die erstmalige Einführung von Sommerkursen in englischer Sprache an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien zurück, die ab 1879 regelmäßig gehalten wurden. So versammelte Fuchs an seiner Klinik bald zahlreiche Schüler aus aller Welt. Diese trugen die Lehren der Wiener Ophthalmologischen Schule bis zum Beginn des I. Weltkrieges in ihre Heimatländer in alle Welt und gründeten oftmals Augenkliniken nach dem Vorbild ihres Lehrers.Nach seiner freiwilligen Emeritierung 1915 besuchte Fuchs in ausgedehnten Reisen viele dieser ehemaligen Schüler und hielt Vorträge und mehrwöchige Spezialkurse zur postgraduellen Weiterbildung. Schwerpunktziele seiner internationalen Lehrtätigkeit waren die USA, Japan und China. Durch all diese Leistungen erhob Fuchs die Wiener Ophthalmologische Schule durch fünf Jahrzehnte zur internationalen Führungsposition innerhalb seines Fachgebietes.
(Author portrait)
ist ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien

最近チェックした商品