Cultural Politics, Transfer, and Propaganda : Mediated Narratives and Images in Austrian-American Relations (Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 916) (2021. 440 S. 22.5 cm)

個数:

Cultural Politics, Transfer, and Propaganda : Mediated Narratives and Images in Austrian-American Relations (Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 916) (2021. 440 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700188742

Description


(Text)
Der Sammelband mit Beiträgen von Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen, SoziologInnen, ZeithistorikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen und MedienexpertInnen, sowie KunsthistorikerInnen, umfasst 16 Aufsätze. Nach der ausführlichen Einleitung, die zentrale Aspekte in der Kulturpolitik und in der Werbung erörtert und einen Überblick über die Essays gibt, skizziert ein Artikel die Entwicklung der Wahrnehmung Österreichs und Mitteleuropas in den USA und der reziproken kollektiven Bilder Amerikas im Herzen Europas seit dem 18. Jhdt. Verschiedene Phasen der komplexen transatlantischen Beziehungen werden dann, im Wesentlichen in chronologischer Folge, analysiert, wobei zwei Aufsätze der Entfaltung der Werbung für den Fremdenverkehr gewidmet sind. Weitere Beiträge befassen sich mit den Hilfsprogrammen für die notleidende Bevölkerung Österreich nach dem 1. Weltkrieg und mit den großzügigen Hilfsprogrammen nach dem 2. Weltkrieg. Auch die Rolle von Exilanten als Vermittler eines positivenBildes Österreichs in den USA und eines Idealbildes der USA als demokratisches Musterland kommt zur Sprache. Die Bedeutung des Marshall Plans für den Wiederaufbau Österreichs und Westeuropas und die Propaganda in den Medien im Kalten Krieg werden in mehreren Essays dokumentiert. Weitere Beiträge behandeln verfälschende Projektionen von Profilen einzelner Persönlichkeiten aus der Zwischenkriegszeit und erörtern politische Phänomene, wie die übertriebene Darstellung des Beitrags österreichischer Widerstandskämpfer bei der Befreiung von der Nazi Diktatur und die sich in der Populärmusik spiegelnde Kontroverse um Dr. Kurt Waldheim. Schließlich analysieren Essays auch den Transfer von Ideen und Konzepten zur zeitgenössischen Kunst und ihrer musealen Darstellung sowie die Verknüpfung von Filmgenres (Heimatfilm und Western) im transatlantischen Austausch.
(Author portrait)
Zacharasiewicz, Waldemaris Professor emeritus of American Studies, Univ. of Vienna; full member of the Austrian Academy of SciencesBeer, Siegfriedis Professor em. of Late Modern History (Graz); chairman of the Botstiber Institute of Austrian-American Studies (Media, PA)

最近チェックした商品