Der Euroraum : Standpunkte und Analysen (Forschung und Gesellschaft 15) (2020 31 S.  21 cm)

個数:

Der Euroraum : Standpunkte und Analysen (Forschung und Gesellschaft 15) (2020 31 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700187790

Description


(Text)
Wissenschaftliches Wissen zu zentralen Fragen der Gesellschaft und der Politik einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, ist eine der zentralen Aufgaben einer Akademie der Wissenschaften. Wir tun dies, indem wir in gewissen Abständen große Themen aufgreifen. Diese werden von herausragenden Mitgliedern der Gelehrtengesellschaft inhaltlich vorbereitet. Zur Diskussion an der Akademie laden wir dann internationale Persönlichkeiten nach Wien ein. Das Thema der heutigen Veranstaltung begleitet Europa schon seit mehr als einem Jahrzehnt: Die Finanzkrise von 2008 hat viele Gewissheiten erschüttert, nicht zuletzt in der Volkswirtschaftslehre selbst. Dies ist auch der Ausgangspunkt für unsere Überlegungen gewesen: Wie ist die Krise aus der Sicht der Volkswirtschaftslehre heute einzuordnen? Wie reagiert die Volkswirtschaftslehre gut ein Jahrzehnt nach dem Beginn der Erschütterung des Finanzsystems? Wie werden die daraus resultierenden Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt? DieTeilnehmerinnen und Teilnehmer des heutigen Abends wurden so ausgewählt, dass sie auf der einen Seite die wissenschaftliche Expertise vertreten, auf der anderen Seite aber auch Einblick in die finanzpolitische Realität bieten können. Ein zweiter Anstoß war der Vergleich mit der großen Krise, die insbesondere die westliche Welt Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre durchlaufen hat und die oft als Folie für das Verständnis jüngster Entwicklungen dient. Die Leserinnen und Leser können in der vorliegenden Publikation dem Verlauf der Debatte folgen und erhalten im Schlusswort zudem eine Zusammenfassung des Gesagten. Die Akademie der Wissenschaften möchte auf diese Weise einer breiteren Öffentlichkeit Grundlagen für eine informierte, wissenschaftsbasierte Erörterung zum Euroraum zu bieten - zu einem der wichtigen und zentralen Themen der Gegenwart.
(Author portrait)
ist Leiter des Forschungsbereichs Balkanforschung am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes

最近チェックした商品