Österreichs Neugestaltung : Verfassungspolitik und Verwaltungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter Alexander Bach 1849-1859 (Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie .34) (2015. 553 S. 22.5 cm)

個数:

Österreichs Neugestaltung : Verfassungspolitik und Verwaltungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter Alexander Bach 1849-1859 (Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie .34) (2015. 553 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 553 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783700175636

Description


(Text)
Die Studie erfasst mit der Analyse der österreichischen Verwaltungs- und Verfassungspolitik der 1850er Jahre Grundprobleme des österreichischen Neoabsolutismus. Der Neoabsolutismus kann als Reaktion auf die "modernen" Strömungen des Nationalismus und des Liberalismus betrachtet werden, auf die er mit einer straffen administrativen Unifizierung des Staates, mit der Abwehr des Konstitutionalismus und mit den Mitteln der Repression antwortete. Zugleich bedeutete er eine entscheidende Etappe in der Durchsetzung des "modernen" Staates. Die administrative Neuordnung des Kaiserstaates richtete sich damit nicht zuletzt gegen den Adel, der im Vormärz weitreichende Herrschaftsfunktionen besessen hatte. Mit der Ablösung der grundherrlichen Jurisdiktions- und Verwaltungsbefugnisse durch die staatliche Verwaltung, der Eingliederung der ehemaligen Dominien in die Gemeinden sowie der Aufhebung der ständischen Verfassungen der Länder des Kaisertums wurde er als Herrschaftsstand eliminiert. Der neoabsolutistische Staat vollzog damit in weitreichendem Maße Vorgaben der Revolution von 1848/49. Die Ära des Neoabsolutismus erweist sich somit als grundlegende Transformationsphase der Habsburgermonarchie. In den politischen Führungsgruppen des Kaiserstaates war dies alles andere als unumstritten, während sich dem hochkonservativen Adel zeitweilig Chancen zu einer partiellen Reetablierung adeliger Herrschaftsfunktionen zu bieten schienen. Innenminister Alexander Bach trug als entschiedener Vertreter eines bürokratischen Etatismus maßgeblich dazu bei, dass die nachrevolutionäre Neuformierung staatlicher Strukturen von Bestand blieb. Auch wenn er sich von seinen politischen Zielen des Jahres 1848 weit entfernt hatte, sind darin seine liberalen Wurzeln erkennbar.

最近チェックした商品