Ladakh : Topographic Overview Map Scale 1:500 000. 1 : 500.000 (Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens .87) (2015. 20 cm)

個数:

Ladakh : Topographic Overview Map Scale 1:500 000. 1 : 500.000 (Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens .87) (2015. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 ENG,ENG
  • 商品コード 9783700174288

Description


(Text)
Im Rahmen des interdisziplinären NFN-Forschungsprojekts CHWH (Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century CE), an dem sich verschiedene Institute der Universität Wien und der ÖAW beteiligt haben (siehe wurde am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien diese topographische Übersichtskarte der im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir gelegenen Region Ladakh im Maßstab 1 : 500.000 angefertigt. Im selben Stil wurde auch der südlich an Ladakh grenzende Bundesstaat Himachal Pradesh kartographiert. Beide Karten haben u. a. die Aufgabe, Fachwissenschaftler bei ihrer Tätigkeit vor Ort und im Rahmen von Forschungen in diesen Gebieten zu unterstützen. Dabei zählen diese Kartenpublikationen gegenwärtig zu den wenigen Produkten am Markt, die diesen sehr geschichtsträchtigen und kulturhistorisch wichtigen, aber gleichzeitig politisch sensiblen Teil der Erde kartographisch sehr ausgewogen abbilden. Die Nutzung ist daher allen Interessierten und Reisenden ans Herz gelegt. Neben sämtlichen für die Orientierung wichtigen Karteninhalten wie Ortschaften, Straßen-, Gewässer- und Gradnetz, administrativen Grenzen und Höheninformationen unterschiedlicher Art werden auch ausgewählte kulturhistorisch relevante Monumente wie Paläste, Tempel, Klöster und Moscheen dargestellt.

Neben diesen beiden gedruckten Karten wurde im Rahmen des Subprojekts CHIS (Cultural History Information System) auch eine kartographische Web-Applikation erstellt, in welcher die verschiedenen Forschungsobjekte visualisiert und ein umfassendes Kartenarchiv sowie Spezialansichten der Klöster Nako und Tabo zur Verfügung gestellt werden (siehe http://pro.geo.univie.ac.at/projects/chis).

最近チェックした商品