- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
In den letzten sieben Jahren habe ich mein Unternehmen Mawave von 2 auf 150 Mitarbeitende skaliert und dabei fast alles erlebt: Höhenflüge, Sinnkrisen, Wachstumsschmerzen. Aus diesen Erfahrungen ist ein System entstanden, das heute der Kern meines unternehmerischen Handelns ist - das Success Triangle.
Es ermöglicht nachhaltiges Wachstum - im Team, in der Organisation, in der Beziehung zu unseren Kunden.
In diesem Buch teile ich Prinzipien, Fehler, Learnings und echte Cases hinter diesem Modell - für alle, die ambitioniert wachsen wollen, ohne sich selbst, ihr Team oder ihre Werte zu verlieren.
Das Success Triangle ist mehr als ein Führungsansatz - es ist ein Tool, das sich auf jedes moderne Unternehmen, vom Startup bis zum Konzern, anwenden lässt. Und genau das macht es für nahezu jeden Leser mit Ambition im Beruf relevant:
- für Gründerinnen und Gründer, die langfristig erfolgreich sein wollen
- für alle die Führungsverantwortung haben oder haben wollen und die Leadership neu denken
- für Unternehmen, die neue Blickwinkelauf Wachstum und Unternehmertum suchen
- für Menschen, die sich selbst herausfordern - und im Business über sich hinauswachsen wollen
(Author portrait)
Jason Modemann ist Gründer und Geschäftsführer von Mawave Marketing - Europas führender Agentur für Social Media Outcomes. In nur sechs Jahren haben der heute 27-Jährige und sein Mitgründer Patrick Brüch ein Unternehmen mit über 125 Mitarbeitern aufgebaut, das namhafte Consumer Brands wie Red Bull, Bahlsen, Falke und ATU auf Social Media übersetzt. Mit einem Ad Spend von fast 200 Millionen Euro verwaltet Mawave den größten Social Media Etat aller unabhängigen Agenturen in Europa. Statista und Focus Online haben die Agentur daher wiederholt als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der gesamten Werbebranche ausgezeichnet. Als Speaker steht Jason Modemann regelmäßig auf den größten Bühnen Deutschlands. Seine Insights zu Social Media, Content und Leadership teilt er außerdem auch mit seinen über 32.000 Followern auf LinkedIn sowie in Kolumnen für w&v, horizont oder Business Insider.