- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Warum wir immer wieder in dieselben Denkfallen tappen - und wie wir sie erkennen und überwinden. Für mehr Innovation und bessere Entscheidungen.
Klimawandel, Digitalisierung, Kriege - unsere Gesellschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Doch warum scheitern wir trotz bester Absichten immer wieder an echten Veränderungen, verschlafen Innovationen und behindern den Fortschritt?
Der Innovations- und Veränderungsexperte Jens Möller deckt auf, wie uns unbewusste Denkfallen wie der Vogel-Strauß-Effekt, der Nirwana-Trugschluss oder der Ambiguitätseffekt in Alltag und Beruf ausbremsen. Mit spannenden Beispielen und wissenschaftlichen Studien entlarvt er die größten Fortschrittsbremsen unserer Zeit.
Praktische Übungen und das von ihm entwickelte PUSH-Modell helfen dabei, diese mentalen Hürden zu erkennen und zu überwinden - für persönliche Entwicklung, bessere Entscheidungen und echten Wandel in Organisationen und der Gesellschaft
(Author portrait)
Jens Möller, geboren 1978, ist Innovationsexperte, Berater und Redner. Seit vielen Jahren unterstützt er führende Unternehmen und öffentliche Institutionen dabei, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und innovative Lösungen zu entwickeln. 2018 erschien sein erstes Buch Die Da-Vinci-Formel im Redline Verlag. Mehr Infos: www.jensmoeller.com