Detlev Glanert (MUSIK-KONZEPTE 208/209) (2025. 172 S. 230 mm)

個数:

Detlev Glanert (MUSIK-KONZEPTE 208/209) (2025. 172 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783689300258

Description


(Text)
Der Name von Detlev Glanert (_1960) ist in aller Munde: anerkannt als bedeutender Opernkomponist und ebenso bewundert für seine zahlreichen Instrumentalwerke.Als überaus erfolgreicher Opernkomponist ist Glanert beseelt von einer "absolut altmodischen Liebe zum Theater" und berühmt für seine Werke, in denen er auf der Bühne eine "Raumverkrümmung zwischen Vergangenheit und Gegenwart" stattfinden lässt. Ebenso wird er für seine Instrumentalkompositionen geschätzt, vor allem für seine Sinfonien und Konzerte. Es ist sowohl die Aktualität seiner Werke, die Detlev Glanert (auch) in Auseinandersetzung mit der Tradition schafft, als auch und nicht zuletzt deren hohe kompositorische Qualität, die Theater- und Konzertbesucher gleichermaßen in den Bann zieht.Mit Beiträgen von Gabriele Groll, Frank Harders-Wuthenow, Gordon Kampe, Janina Müller, Rainer Nonnenmann, Kerstin Schüssler-Bach, Michael Schwalb und Habakuk Traber.
(Table of content)
- Vorwort- Rainer Nonnenmann: "deine Jugend ist Jahrhunderte alt". Detlev Glanerts komponierte Dialoge mit Musik der Tradition- Gabriele Groll: Vom Leben nur das Bild. Detlev Glanerts Oper "Oceane"- Janina Müller: Trauma als Erkenntnis. Detlev Glanerts Oper "Caligula" - drastisch und gnostisch- Kerstin Schüssler-Bach: Paradigmatik durch zeitliche Entrückung. Detlev Glanerts Oper "Die Jüdin von Toledo"- Frank Harders-Wuthenow: Verlust der Mitte. Zur Wechselwirkung von Sinfonik und Oper im Schaffen von Detlev Glanert am Beispiel von "Theatrum bestiarum" und "Caligula"- Habakuk Traber: Detlev Glanerts "Prager Sinfonie"- Gordon Kampe: "It's funny, it's sad". Zum Konzert für Trompete und Orchester von Detlev Glanert- Michael Schwalb: "Voraus und zurück". Zyklik und Linearität in Detlev Glanerts Cellokonzert- Kerstin Schüssler-Bach: Visionen vom Diesseits und vom Jenseits. Über das "Requiem für Hieronymus Bosch"AbstractsBibliografische HinweiseZeittafelAutoren und Autorinnen
(Author portrait)
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

最近チェックした商品