Akademisierung der Künste : Situierung, Episteme, Kodifizierung (2026. 340 S. 230 mm)

個数:
  • 予約

Akademisierung der Künste : Situierung, Episteme, Kodifizierung (2026. 340 S. 230 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783689300005

Description


(Text)
Warum, wann und wo werden Künste in Hochschulen gelehrt und zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung gemacht? Und wie verändern sich dadurch unsere Vorstellungen und unser Wissen von diesen Künsten? Vor dem Hintergrund dieser Fragen untersucht der Band sowohl die Herausbildung akademischer Kunstlehre als auch die Entstehung kunstbezogener Wissenschaftsdisziplinen.Wie wurden Künste - in der praktischen Ausübung ebenso wie in der wissenschaftlichen Erforschung - Teil des akademischen Bildungswesens? Die Beiträge des Bandes beleuchten die Voraussetzungen und Konsequenzen dieses Wandels und nehmen dabei Spezifika und Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Künste in den Blick. Auf diese Weise wird deutlich, dass sich mit der Akademisierung der Künste nicht nur die institutionellen und normativen Rahmenbedingungen, unter denen Künste gelehrt und beforscht werden, fundamental verändert haben. Vielmehr wandeln sich auch Praktiken und Objekte, Konzepte und Politiken - und damit die Art und Weise, wie Künste und Wissen über sie gelernt, produziert und distribuiert werden.Mit Beiträgen von Miriam Akkermann, Mitchell G. Ash, Christina Dörfling, Eva Ehninger, Wolf-Dieter Ernst, Daniela Fugellie, Klaus Gerlach, Jochen Gläser, David Hagen, Hans-Christian von Herrmann, Holden Kelm, Anja Klöck, Jan Lazardzig, Thekla Neuß, Angela Nikolai, Juliane Noth, Christiane Salge, Dörte Schmidt, Halvard Schommartz, Christiane Sibille und Oscar Vazquez.
(Author portrait)
Dörte Schmidt, Professorin für Musikwissenschaft an der UdK Berlin. Forschungsschwerpunkte u. a. Musiktheater seit dem 17. Jahrhundert, Musik des 20./21. Jahrhunderts, u. a. leitet sie die Bernd Alois Zimmermann- Gesamtausgabe.

最近チェックした商品