Phänomenalität - Welt - Leib : Grundmotive und Ränder der Phänomenologie (libri nigri 111) (2025. 244 S. 22.5 cm)

個数:

Phänomenalität - Welt - Leib : Grundmotive und Ränder der Phänomenologie (libri nigri 111) (2025. 244 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783689110499

Description


(Text)
Das bisherige Werk des Prager Philosophen Karel Novotný kreist um phänomenologische Grundmotive wie Subjektivität und Leiblichkeit, Phänomenalisierung, Welt und Leben und erstreckt sich von detaillierten Untersuchungen der phänomenologischen Differenz zwischen Erscheinen und Erscheinendem über die kritische Evaluation der sogenannten kosmologischen Wenden bis zur Reflexion der nicht phänomenologisch fassbaren Grenze der Subjektivität selbst, dem Leib-Körper. Dabei durchläuft seine Forschung, stets bei Edmund Husserl beginnend und auf diesen zurückkommend, die Entwicklungen der Phänomenologie bei Eugen Fink und Ludwig Landgrebe sowie insbesondere der französischen Phänomenologie, wie etwa bei Maurice Merleau-Ponty, Michel Henry, Jean-Luc Marion, Emmanuel Levinas, Marc Richir und Renaud Barbaras, wobei durchgängig auch die phänomenologischen Überlegungen von Jan Patocka leitend sind.Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen zentrale Aspekte dieser Forschung vor und zeigen Wege zu ihrer weiteren Entfaltung auf.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisMarius SitschPhänomenologische Betrachtungenvon den Rändern der Phänomenologie ausZum Denken Karel NovotnýsFilip BorekBemerkungen über die phänomenologische DifferenzIstván Fazakas>Welt-Leib-Einbildung(Author portrait)
Lutz Niemann absolvierte seinen "Bachelor of Education" in Englisch und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Nach Abschluss seines Masterstudiums mit einer Untersuchung über die menschliche "Existenz als Jagd" an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag promoviert er derzeit an der gleichen Institution. In seiner Doktorarbeit unternimmt er den Versuch einer "Philosophie der Leerstellen".Darüber hinaus versucht er, ein verfeinertes Verständnis der Begriffe von Leere und Fülle zu erlangen. Er veröffentlichte: "Das ganz Andere und seine leibliche Präsenz - Eine Spurensuche in Julio Cortázars El perseguidor".Die Interessengebiete Niemanns umfassen vor allem Phänomenologie, Existenzphilosophie, Geschichtenphilosophie und ostasiatisches Denken.

最近チェックした商品